SAP EWM.
Lagerverwaltung mit SAP Extended Warehouse Management.
Die Zukunft kommt: Roboter, Drohnen, vernetzte Gabelstapler usw. werden einen Großteil der Intralogistik und Auftragsabwicklung übernehmen. Wir beraten Sie, wie Sie Ihr Investment in SAP EWM (Extended Warehouse Management) optimal nutzen. Unabhängig davon, ob Ihr Lager manuell oder automatisiert, groß oder klein ist – mit innovativen Lösungen, die Produktivität, Effizienz und Wertschöpfung in Ihrem Lager steigern. Mit unserer Expertise aus 30 Jahren in der Implementierung von SAP-Lagerlösungen sind Sie dafür bei uns genau richtig.
Was ist SAP EWM?
SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) sorgt dafür, dass Supply Chain-Netzwerke auf Veränderungen reagieren und die erforderliche Flexibilität bieten können. Hierfür müssen die Abläufe im Lager nahtlos in die gesamte Lieferkette integriert werden. Nur so können Störungen sofort erkannt und behoben werden, und die Transparenz hinsichtlich Planung und Betrieb wird gewährleistet.
Die Sicherung des reibungslosen Betriebs hängt von einer transparenten und genauen Bestandsführung ab – und einem sinnvollen und flexiblen Ressourcenmanagement. Zur Steigerung der Produktivität müssen manuelle Abläufe automatisiert und optimiert werden – vom Wareneingang über die Lagerung bis zum Verpacken und Versenden. Gleichzeitig müssen Personal und Infrastruktur bestmöglich genutzt werden, indem u.a. die Lageraufgaben unter Berücksichtigung der Raum- und Ausrüstungsnutzung optimal geplant werden. SAP EWM hilft Ihnen, diese Ziele zu erreichen.
SAP EWM auf einen Blick. Leistungsfähigkeit neu definiert.
Was sind die 12 Features von SAP EWM?
1
Rücksendungsprozesse
optimieren
optimieren
Rücksendungen sind ein wichtiger Teil des Supply Chain Managements. Mit SAP Extended Warehouse Management werden Retouren effizienter durch automatisierte Prozesse verwaltet. Ein schneller Workflow verbessert die Kundenzufriedenheit. Mit SAP EWM werden Rücksendungen rechtzeitig erfasst und Retouren korrekt verarbeitet.
2
Maximale
Anlagennutzung
Anlagennutzung
Anlagen inkl. Lagerräume, Regale und Gabelstaplerflotten werden mit SAP EWM, dem führenden Warehouse-Management-System, optimal gesteuert und ausgelastet. Die Kapazität Ihrer Anlagen wird bestmöglich genutzt, indem Lagerbewegungen automatisiert werden. Potenzielle Engpässe werden identifiziert und dadurch vermieden.
3
Sichtbarkeit & Transparenz
in Echtzeit
in Echtzeit
SAP EWM gewährleistet die Sichtbarkeit und Transparenz im Lager durch eine umfassende Überwachung aller Prozesse, von der Warenannahme bis zur Auslieferung.
Mit Hilfe von Real-Time-Daten lassen sich jederzeit aktuelle Bestände und Lagerbewegungen einsehen. Analyse- und Reporting-Tools, um Trends im Lager zu erkennen, verbessern die Transparenz.
4
Automatisierte
Umlagerungen
Umlagerungen
SAP Extended Warehouse Management bietet eine automatisierte und integrierte Lösung für das Verwalten und Überwachen von Umlagerungen. Durch die Verwendung von Barcodes und mobiler Technologien erfolgt dies schnell und fehlerfrei. Nützliche Analyse- und Reporting-Tools, um die Umlagerungen zu überwachen und zu verbessern, erhöhen die Effizienz des Lagers.
5
Effiziente Produktionsversorgung in Echtzeit
Die Materialbereitstellung für die Produktion lässt sich mit SAP EWM optimal verwalten. Automatisierte Prozesse und Workflows ermöglichen, dass Materialien rechtzeitig und in der richtigen Menge bereitgestellt werden. SAP EWM überwacht Materialbewegungen und Lagerbestände in Echtzeit. So werden Engpässe vermieden.
6
Praktische
Lagerautomatisierung
Lagerautomatisierung
SAP EWM stellt eine umfassende Lösung zur Automatisierung des Lagers, einschließlich Warenannahme, Umlagerung und Auslieferung dar. Durch die Verwendung von Barcodes, RFID und mobilen Geräten können Lagerprozesse schnell und präzise durchgeführt werden. SAP EWM Analyse-Tools helfen, die Lagerautomatisierung zu überwachen und zu verbessern.
7
Zuverlässiges
Cross-Docking
Cross-Docking
Cross-Docking mit SAP EWM ist eine integrierte Lösung, bei der eingehende Waren sofort an ausgehende Lieferungen weitergeleitet werden, ohne Zwischenlagerung. Mit SAP EWM werden Cross-Docking-Prozesse schnell, fehlerfrei und zuverlässig ausgeführt. Das Warehouse Management System für Cross-Docking analysiert und bewertet die Effizienz mit geeigneten Tools.
8
Reibungsloses
Yard-Management
Yard-Management
SAP EWM Yard-Management überwacht LKW-Ein- und Ausfahrten, Torbelegung und -verfügbarkeit sowie die Verwaltung von Parkplätzen. Das intelligente Warehouse-Management-System von SAP optimiert Logistikabläufe auf dem Hof. Engpässe werden vermieden. Moderne IoT-basierte Lösungen finden Anwendung.
9
Übersichtliche
Kontrakt-Logistik
Kontrakt-Logistik
Kontrakt-Logistik als SAP EWM-Modul unterstützt bei der Zusammenarbeit mit Logistikdienstleistern. Lagerbestände werden überwacht, Lieferantenbeziehungen werden integriert. Die Zusammenarbeit mit Paketdiensten und Speditionen wird effizient unterstützt.
10
Shuttles und
Förderanlagen steuern
Förderanlagen steuern
Materialflüsse in Shuttles und Förderanlagen werden mit SAP EWM gesteuert, optimiert und überwacht. SAP EWM überwacht Geräteverfügbarkeit sowie -leistung und managet Wartungsprozesse.
11
Integration mit Transport Management und Yard Logistics
Lieferketten zu verbessern und resilienter zu machen, ist heute von großer Bedeutung. Transport Management und Yard Logistics zusammen mit SAP EWM integriert Lieferkettentransaktionen, Lagerbewegungen und die Verwaltung von Transportprozessen. Supply-Chain Optimierung par excellence.
12
Arbeitsmanagement
im Lager
im Lager
SAP EWM unterstützt das Arbeitsmanagement im Lager. Dazu gehören die Aufzeichnungen von Zeit- und Anwesenheitsdaten, die Planung von Arbeitskräften und Vorgaben sowie die Echtzeitüberwachung von Aktivitäten. Arbeitseinsätze werden organisiert und Ressourcen geplant. Dies führt zu verbesserter Produktivität und minimiert Kosten im Lager.
SAP EWM – Installationsvarianten.
SAP Extended Warehouse Management und die Lagerfunktionalität in SAP S/4HANA entwickeln sich ständig weiter – und wir stellen gemeinsam mit Ihnen sicher, dass Sie die beste Variante für Ihr Unternehmen wählen.
SAP S/4HANA
On-Premise: Embedded
SAP EWM
On-Premise: Embedded
SAP EWM
SAP EWM ist eingebettet in SAP S/4HANA On-Premise, das auf kundeneigenen Servern gehostet wird. Es kombiniert die Komponente „Enterprise Resource Planning (ERP)“ von SAP S/4HANA mit dem Lagerverwaltungssystems EWM. Die On-Premise-Embedded-Version bietet Lagerverwaltungsfunktionen in Echtzeit, Steuerung und Überwachung von Beständen, Kommissionier- und Verpackungsprozessen sowie Versandplanung.
SAP S/4HANA oder SAP ECC
On-Premise: Dezentral
SAP EWM
Mit SAP ERP Central Component (ECC) läuft SAP EWM dezentral als separates System. Daten werden ausgetauscht, um eine umfassende Sicht auf das Lager zu erhalten. Zusammen mit SAP ECC und SAP EWM können Unternehmen ihre Lagerabläufe rationalisieren, die Effizienz verbessern und das Wachstum steigern.
SAP S/4HANA Cloud:
Dezentral
SAP EWM
Das cloudbasierte ERP-System SAP S/4HANA wird mit SAP EWM kombiniert. In einem dezentralen Setup läuft EWM als separates System, das mit SAP S/4HANA kommuniziert und Daten austauscht. Der Lagerbetrieb, einschließlich Echtzeit-Bestandskontrolle, Kommissionier- und Verpackungsprozesse sowie Versandplanung wird on-premise verwaltet.
SAP S/4HANA Cloud:
Warehouse Management
Diese cloudbasierte Lösung, bietet erweiterte Lagerverwaltungsfunktionen in Echtzeit. Steuerung von Beständen, Kommissionier- und Verpackungsprozessen, Versandplanung sowie eine Reihe anderer Funktionen zur Rationalisierung und Optimierung des Lagerbetriebs. Warehouse Management ist konzipiert, um nahtlos mit dem Rest von SAP S/4HANA Cloud zusammenzuarbeiten. Eine einheitliche End-to-End-Sicht auf die gesamte Lieferkette ist möglich.
Westernacher Consulting – der Vorreiter für SAP EWM.
Erste SAP EWM-Implementierung:
- als Partner der SAP
- dezentral weltweit
- in China
- auf Basis von HANA
- in Asien (SAP EWM-MFS)
- mit mobilen Robotern weltweit
Was der Kunde sagt.
Play Video
Mobiles Roboter-Lager auf Basis von SAP EWM.
Als einziger Partner hat Westernacher Consulting das weltweit erste SAP EWM-basierte mobile Roboterlager implementiert. Der extrem harte Wettbewerb auf dem Markt der Automobilzulieferer erforderte eine Transformation der Prozesse bei Hasco Vision. Mit der verstärkten Lagerautomatisierung ermöglicht Westernacher Hasco Vision eine Verschlankung der kompletten Supply Chain.
Unsere Instant Innovation Tools.
SAP-Lösungen wie S/4HANA, TM oder EWM bieten umfangreiche Funktionalitäten für die verschiedensten Geschäftsprozesse. Wenn Sie etwas Spezielles benötigen, das SAP im Standard nicht bereitstellt, sind unsere Instant Innovation Tools genau die richtige Wahl.
SAP EWM Insights.
Broschüren
Blogartikel
Modernisieren Sie Ihr Lager – alles aus einer Hand von Westernacher Consulting.
EWM Insights on Data Warehouse Cloud jetzt zum kostenlosen Download im SAP App Center verfügbar.
Pro und Contra – Stock Room Management.
Die richtige Lösung für Ihren Yard wählen – SAP Yard Logistics vs. SAP EWM Yard Management.
Whitepaper
Ein Tag im Industrie 4.0-Lager.
Wie Sie von einer vernetzten Lieferkette mit SAP TM und SAP EWM profitieren.
Durchgehende Bestandstransparenz im Einzelhandel.
Die Lieferkette, das Herzstück Ihrer Organisation.
Die Digitalisierung der Lieferkette.
Die Trends zur Lagerautomatisierung.
Referenzen
SAGW ebnet Weg zum Erfolg mit SAP EWM-Einführung.
Einzelhandel der nächsten Generation bei Elkjøp.
Welweit erste SAP S/4 Decentral EWM-Einführung bei PPG.
Deli Group begegnet der steigenden Nachfrage der digitalen Transformation ihrer Lieferkette.
Dank digitaler Logistik ist Realcan in einer stark regulierten Branche erfolgreich.
Ford geht mit einer umfassenden SAP SPM-Lösung weltweit an den Start.
Aarnio: Neues Lager und neue Prozesse mit SAP EWM.
Implementierung des weltweit ersten SAP EWM-basierten mobilen Roboterlagers.
Mit einer hochmodernen SAP EWM-Lösung schaltet Balsharaf einen Gang höher.
Wie Wumart intelligent über 1000 Hypermärkte und weitere Läden in China beliefert.
SAP EWM und SAP ERP-Einführung bei Kingfa.
Globaler Template-Rollout für 3M mit Westernacher Consulting.
HYC Logistics baut 3PL-Management-Plattform mit SAP TM und SAP EWM auf.
Sportbekleidungskonzern Xtep geht mit einer intelligenten Lagerhaltungsplattform einen Schritt weiter.
Webinare
Optimieren Sie Ihre Lagerprozesse mit Westernacher und Miebach.
Profitieren Sie von einem zukunftsweisenden Lagerverwaltungssystem. Mit SAP EWM.
„Tune your Warehouse!“ – Das sollten Sie tun, wenn Ihr Lager nicht mehr den Kunden- und Marktanforderungen entspricht.
Profitieren Sie mit SAP EWM von Ihrem Lager.
Schnelle Verfügbarkeit von SAP SCM mit der Neptune DX-Plattform.
Wie Sie die TCO senken und die SAP Supply Chain Execution digitalisieren.
Decentral EWM – warum und wie umsteigen.
Warum SAP EWM und ATTP für Ihr Pharmalager entscheidend sind.
Was ist neu in SAP EWM 1909. Heben Sie Ihr Lager und Ihre Lieferkette auf die nächste Stufe.