Expertise
Digital Manufacturing
Die Produktion in den verschiendenen Branchen ist spezifisch. Unabhängig davon sind aber alle auf digitale Technologien angewiesen, die Fertigungsprozesse unterstützen und auszuführen. Die Anforderungen an die Lösungen sind komplex und umfassen die Integration von Maschinen in der Fertigung, die Durchführung anspruchsvoller Analysen und die Einbindung fortschrittlicher Technologien.
Innovation trifft Inspiration.
Digital Manufacturing Cloud.
Die SAP Digital Manufacturing Cloud ist ein Manufacturing Execution System (MES) in der Cloud. Es erweitert die Funktionalitäten eines klassischen MES um ein Vielfaches und bietet Möglichkeiten zur Integration von Automatisierungsszenarien, Ausführung von Produktionsfeinplanung, Einführung eines Kollaborationsnetzwerks und schließlich zur Durchführung anspruchsvoller Analysen unter Verwendung der vom MES kommenden Daten. DMC kombiniert die Vorteile des Cloud Computing mit umfangreichen Erweiterungs- und Anpassungsmöglichkeiten durch die Bereitstellung verschiedener Schnittstellen zum Shopfloor und zu anderen Unternehmenslösungen. Es ist Teil des SAP-Industrie-4.0-Portfolios und stellt eine umfassende, sich ständig weiterentwickelnde Lösung für die Fertigungsumgebung dar. Durch die Erweiterung des Portfolios der On-Premise-Lösungen für die digitale Fertigung profitieren Sie von folgenden Möglichkeiten:
Effiziente Leistungskennzahlen (KPIs) und Analysen.
Sichtbarkeit über alle Werke oder Produktionsstätten hinweg.
Detaillierte Ausführung der Produktionsprozesse.
Vollständig konfigurierbare und hochgradig anpassbare Lösung.
Kurzfristige Planung der Fertigungsabläufe.
Weitgehende Automatisierung der Produktion.
SAP DMC umfasst drei Hauptanwendungen.
In der DMC sind mehrere Funktionen kombiniert, darunter Automatisierungs- und Konnektivitätsfunktionen, Produktionsausführung und -analyse sowie Ressourcenorchestrierung und Aufbau eines Kollaborationsnetzwerkes. Diese Funktionen sind auf die drei Hauptteile der DMC aufgeteilt – DMC for execution, DMC for insights und DMC for Resource Orchestration – die alle separat lizenzierbar sind und als eigenständige Lösungen fungieren:
1
SAP Digital Manufacturing Cloud for Execution
Mit dem Einsatz von SAP Digital Manufacturing Execution (DME) können Unternehmen einen Cloud-basierten Ansatz für die Fertigungssteuerung, die Überwachung der Produktionsabläufe, das Ressourcen- und Auftragsmanagement sowie Top-to-Shop-Floor-Szenarien anwenden. Es unterstützt die Betriebsdatenerfassung in der Fertigung und bietet den Beschäftigten in der Produktion sowie dem Management eine verbesserte Nutzererfahrung durch intuitive Benutzeroberflächen und Dashboards.
2
SAP Digital Manufacturing Cloud for Insights
SAP Digital Manufacturing Insights (DMI) ist die zentrale, datengesteuerte, Cloud-basierte Performance-Management-Lösung für Ihre Fertigung. Durch die Erfassung, Bereitstellung und Visualisierung von Leistungskennzahlen in Echtzeit ermöglicht die Lösung einen besseren Einblick in die Fertigungsumgebung und unterstützt taktische und strategische Entscheidungen zur Verbesserung der Fertigungsleistung. Durch die nahtlose Integration in diverse Systeme sowie den Schnittstellen für die Datenerfassung wird sichergestellt, dass die Produktionsdaten aus verschiedenen Produktions- und Automatisierungssystemen harmonisiert werden. Problemanalysen und die Umsetzung konkreter Maßnahmen werden so beschleunigt.
3
SAP Digital Manufacturing Cloud for Resource Orchestration (REO)
SAP Resource Orchestration (REO) ist das Bindeglied zwischen lang- und mittelfristiger Planung der Arbeitsabläufe und der Möglichkeit, auf Ereignisse in der Produktion zu reagieren und die Planung entsprechend anzupassen. Mit dieser Lösung sind Produktionsleiter in der Lage, Vorgänge, Arbeitskräfte und Werkzeuge auf Produktionsanlagen und Arbeitsplätzen auf täglicher Basis einzuplanen und so eine Umgebung für eine genaue kurzfristige Planung und Disposition zu schaffen. Die enge Integration in die Produktionsanwendungen ermöglicht die Überwachung der aktuellen Produktionssituation und die Verfolgung von Aufträgen während ihres gesamten Lebenszyklus.
Schneller zum Ziel – mit Westernacher.
Resource Orchestrierung.
Implementieren Sie innerhalb von 5 Wochen Ihre eigene detaillierte Planungs- und Dispositionslösung auf der Grundlage Ihres bestehenden SAP ME-Systems. Optimieren Sie die Betriebs-, Personal- und Produktionsmittelplanung und stellen Sie eine optimale Auslastung Ihrer Betriebsmittel sicher. SAP REO ist zwischen der allgemeinen Planung der Produktion und der tatsächlichen Produktionsausführung angesiedelt und ermöglicht es Ihnen so, kurzfristige Planungshorizonte zu realisieren und schnell auf Produktionsabweichungen zu reagieren.
Effektive manuelle oder automatisierte Disposition und Terminierung Ihrer Produktionsabläufe und Betriebsmittel.
Umfassende Informationen über den aktuellen Produktionsstatus und umfangreiche Überwachungsfunktionalitäten.
Einfach zu bedienende Anwendung durch intuitives Design und visuelle Darstellung von Prozessen, Aufträgen mit hoher Priorität, Ressourcen, Benachrichtigungen, etc.
Umfassende Funktionen für die Arbeitsplanung, um über den Status Ihrer Mitarbeiter informiert zu sein und diesen anzupassen.
IoT zur Realisierung von Anwendungsfällen in der Fertigungsumgebung. Entdecken Sie unseren Ansatz zur Verbesserung der Arbeitssicherheit, Überwachung von Positionen und Gesundheit mit einer integrierten SAP IoT-Lösung.