Expertise
Automobil
Hochleistung für die Automobilindustrie.
Es ist noch nicht lange her, da schien die Automobilindustrie hauptsächlich mechanisch zu sein. Es ging um leistungsstarke Motoren, Pferdestärken und die Form der Fahrzeuge. Jetzt nicht mehr. Die Anforderungen der Kunden haben sich gewandelt. Die Digitalisierung der Technik veranlasst die Branche, sich anzupassen, es gilt jetzt nie dagewesene Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen. Zusätzlich zu den üblichen Trends wie globale Expansionen, Fusionen und Übernahmen sind die Einführung saubererer, strombetriebener Fahrzeuge, die Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen und das Agieren in einer vernetzten Welt gefragter denn je.
Neue innovative Prozesse zur Befriedigung der Kundenbedürfnisse stehen heute im Zentrum der Branche. Wir bieten Lösungen, die sich ständig weiterentwickeln. Folgende Merkmale, die einst als Wettbewerbsvorteil angesehen wurden, werden jetzt zwingend erforderlich:
1
Hoch-automatisierte
Lager
Lager
2
Transparenz der
Supply Chain
Supply Chain
3
Prognose und
integrierte Planung
integrierte Planung
4
Effiziente Logistikprozesse
Globaler Antrieb für den Wandel.
Hasco Vision ist ein führender chinesischer Anbieter von Fahrzeugbeleuchtungssystemen, der einige der größten Automobilhersteller mit über 500 Produktlinien beliefert. Um konkurrenzfähig zu bleiben, beschloss Hasco Vision die Automatisierung mit Hilfe von Westernacher deutlich zu erhöhen und die Kosten in seinem Hauptwerk zu senken. Wir integrierten SAP EWM mit einer autonomen mobilen Roboterlösung – die erste Lösung dieser Art auf der Welt.
Wachstum durch Planung.with planning.
Westernacher deckt durchgängige Geschäftsprozesse für Unternehmen der Automobilbranche ab, von internationalen Konzernen bis zu chinesischen Joint-Ventures.
Transparenz, Planung und Optimierung der Supply Chain
Drive supply chain assessments, S&OP process designs and technology selection and implementation roadmaps.
Define network design, vendor selection and organizational design and change management strategies.
Drive demand planning and forecasting to improve accuracy, optimize production, raise resource and inventory utilization.
- Supply Chain Assessment, S&OP Prozessdesign, Technologieauswahl und Umsetzungs-Roadmaps.Â
- Netzwerkdesign, Lieferantenauswahl, Organisationsdesign und Change Management Strategien.Â
- Bedarfsplanung und -prognose für höhere Präzision, Produktionsoptimierung, bessere Nutzung von Ressourcen und Lagerbeständen.Â
- Reduzierung der Herstellungszeit, Gewährleistung einer effektiven Nutzung der Produktionskapazitäten und Verringerung von unproduktivem Arbeitsaufwand und Ressourcenverbrauch.Â
Optimale Ersatzteilverfügbarkeit im gesamten Netzwerk.
Eine effiziente und zuverlässige Ersatzteillogistik entscheidet maßgeblich über den Erfolg Ihres After-Sales-Servicegeschäfts. Dabei kommt der Ersatzteilplanung eine entscheidende Bedeutung zu:
- Geforderte Servicelevels sind kontinuierlich einzuhaltenÂ
- Lager- und Logistikkosten sind so gering wie möglich zu halten
- der Wirkungsgrad der Abwicklung ist zu maximierenÂ
Um im Ersatzteilgeschäft erfolgreich zu sein, muss man unter anderem folgende Herausforderungen meistern:
Eigenentwickelte, individuelle Tools für Bedarfsprognosen
Nicht mit lokalen Niederlassungen abgestimmte Planung
Eingeschränkte Transparenz in der gesamten Supply Chain
Einhaltung von Service Levels nur unter hohen Kosten
Häufige Überbestände und kein automatisierter Bestandsausgleich
Keine optimierte, global abgestimmte Lagerstrategie
Keine Berücksichtigung von Retouren bei der Beschaffungsplanung
Ineffizientes Beschaffungsmanagement
Keine durchgehenden Ersatzteil-Lieferketten
Hoher manueller Aufwand für Stammdatenpflege
Um die Ziele zu erreiche, benötigt man Prozesse, die durch geeignete IT-Systeme und exzellente Fachleute unterstützt werden. Westernacher hilft Unternehmen mit Ersatzteillogistik bei der Erstellung von Konzepten und Prototypen und führt SAP-Implementierungen durch. Im Bereich der Ersatzteilplanung arbeiten wir hauptsächlich mit der von SAP entwickelten Lösung Service Parts Planning (SPP) – und das bereits seit 2005.
Erfahren Sie mehr über die Rolle der Ersatzteilplanung und darüber, wie Sie mit ihr Lager- und Logistikkosten senken können – in unserem Whitepaper.
Ersatzteilplanung und SAP S/4HANA.
Die Ersatzteilplanungslösung Service Parts Planning (SAP SPP) ist auch auf SAP S/4HANA verfügbar sein. Sie eignet sich insbesondere für Firmen, die große Mengen an Ersatzteilen an zahlreiche Lagerstandorte verteilen. Die Umstellung auf S/4HANA wird die Genauigkeit der Bedarfsprognose und die Effizienz bei der Nutzung Ihrer Produktionskapazitäten weiter erhöhen. S/4HANA trägt zu schnelleren Prozessen und Echtzeit-Transparenz bei und verbessert die Entscheidungsfindung erheblich, da es den Anwendern möglich ist, Berichte und Analysen auf Grundlage aktueller Daten zu planen, auszuführen und zu erstellen.
Transport-Partner mit eXpress einbinden.
Um aus SAP EWM, ERP oder TM Pakete zu versenden, benötigt man zunächst eine Vereinbarung mit dem jeweiligen KEP. Dienstleister (Kurier-, Express- und Paketdienste). Jedem dieser Carrier sind die Daten zu dem Paket wie z.B. Absender, Empfänger, Größe, Gewicht etc. zu übergeben, um das Label zu bestimmen, das auf das Versandstück aufgebracht wird.
Da die Schnittstellen zu den Carriern nicht normiert sind, benötigt man eine Software, die die Kommunikation übernimmt und das Etikett druckt. Zusätzliche Dienstleistungen wie Stornierung von Paketen und Track & Trace des Versands sollten darin ebenfalls umgesetzt sein.
Westernacher Consulting hat mit eXpress eine Lösung entwickelt, die das komplette Handling rund um den Versand aus Ihrem SAP-System heraus ermöglicht. Nahtlos und reibungslos. Denn unsere Lösung ist vollständig in SAP integriert.