Whitepaper teilen
In der Vergangenheit war der lokale Einzelhandel der Ort, an dem man Produkte ausprobieren, anprobieren und kaufen konnte. Man konnte sich informieren und inspirieren lassen, stöbern, neue Ideen finden oder einfach das beste Angebot suchen. Das Internet hat all das grundlegend verändert. Der erhöhte Preisdruck hat dazu geführt, das der stationäre Einzelhandel Mitarbeiter einstellen musste, die nur wenig oder keinerlei Produktkenntnisse hatten. Die zusätzliche Verkleinerung der Ladenflächen hatte zudem noch geringere Bestände und weniger Auswahl zur Folge. Während also das stationäre Geschäft mit großen Widrigkeiten zu kämpfen hatte, ergriff das Internet die Chance und schuf Lösungen, die die Informations-, die Service- und die Verfügbarkeitslücke schlossen.
Amazon ist ein perfektes Beispiel dafür, wie rasant sich unsere Aufmerksamkeit auf das Internet verlagerte. Viele Analysten prognostizierten schon den schnellen Tod des stationären Einzelhandels. Es ist aber etwas Unvorhergesehenes passiert: Während einige Geschäfte und Ladenketten sich mühten oder gar schließen mussten, florierten andere. Denn eine Sache kann das Internet: die sofortige Freude und Erfüllung, die ein Besuch im Geschäft oder ein Kauf bieten kann. Selbst wenn die Ware nach nur einem Tag ankommt, bietet dies nicht annähernd das gleiche Erlebnis … und ist oftmals auch noch teurer.
Was Sie aus dem Whitepaper mitnehmen.
Für mittelgroße Einzelhändler ist es schwierig, heutige Omnichannel-Lösungen zu implementieren. Sie sind einfach zu komplex und kostspielig. Erfahren Sie in unserem Whitepaper mehr über die Entwicklung von Einzelhandelsgeschäften und darüber, wie unser Ansatz, ein WMS zur Verwaltung Ihrer Standorte einzusetzen dazu beiträgt, die neuen Herausforderungen zu bewältigen, die mit den aktuellen Entwicklungen einhergehen:
- Was geschah mit den Lösungen für den Einzelhandel?
- Einheitliche Organisation der Supply Chain?
- Worin liegt die Rolle von Lagerverwaltungssystemen?
- Wie kann ein WMS zur Verwaltung von Standorten eingesetzt werden?
- Wie sehen mögliche Systemlandschaften aus?
- Was sind Vorteile und Herausforderungen?
- Wie sollte man beginnen?