Unterschiedliche Beteiligte – unterschiedliche Ziele. Für eine profitable Lieferkette ist effektives Bestandsmanagement einer der Schlüsselfaktoren. Hierbei stehen konkurrierende Anforderungen der Prozessbeteiligten (Sales & Operations Planning) dem reibungslosen Betrieb allerdings oft im Weg.
Der Vertrieb wünscht immer einen hohen Bestand an Endprodukten, um einen guten Kundenservice und Kundenzufriedenheit gewährleisten zu können. Der Supply Chain Bereich ist daran interessiert, einen hohen Bestand an Rohstoffen vorzuhalten, um besser auf Lieferunsicherheiten reagieren zu können. Hohe Bestände an fertigen Produkten auf der einen Seite und der umfangreiche Rohstoffbestände auf der anderen Seite führen allerdings zu immensen Lagerhaltungskosten, und das wirkt sich negativ auf die finanzielle Leistungsfähigkeit aus.
Was Sie aus dem Whitepaper mitnehmen.
- Worin liegen die Konflikte zwischen einer effektiven Lagerverwaltung und der Verkaufs- und Betriebsplanung?
- Wie lässt sich bei der Bestandsverwaltung ein Gleichgewicht zwischen Service-Level und Kosten herstellen?
- Was sind die Schritte, die ein Best-Practice-Bestandsoptimierungsprozess beinhaltet?
- Was sind die Schlüsselkomponenten des Inventars?
- Was sind die größten Herausforderungen, denen Unternehmen während einer Bestandsoptimierungsinitiative gegenüberstehen?
- Was sind die Hauptvorteile von SAP IBP für die Bestandsführung?
Startschuss für Ihre digitale Transformation. Mit Westernacher.
- Technisch:
von der Implementierung von EWM, S/4HANA, SCE und anderen SAP-Lösungen bis hin zur Entwicklung kundenspezifischer ABAP- und Fiori-Lösungen. - Organisatorisch:
Unterstützung von Unternehmen bei der Transformation von Prozessen. Entwicklung motivierender Vision und Trainings, um schnelle Erfolge zu erzielen und (kulturelle) Barrieren zu beseitigen.
- Betrieblich:
Entwicklung innovativer Geschäftsprozesse, um beste Ergebnisse aus neuen Technologien und Information zu erzielen. Verbesserung von KPIs und Aufbau von KPPs, um das Unternehmen von einer reaktiven Phase in eine orchestrierende Phase zu überführen.
Wir möchten Ihnen zeigen, wie wir arbeiten und was wir können. Auf einem ersten Inspiration Day präsentieren Ihnen unsere Experten, wie eine planungszentrierte IT-Landschaft aussieht und wie sie sich auf Ihr Unternehmen auswirken kann.