EWE modernisiert das Reporting mit SAP Datasphere und SAC.

Westernacher favicon
Kunde
EWE
Branche
Versorgungsunternehmen
Schlüsseltechnologien
Go-live
March 2025
Land
Deutschland
EWE, eines der größten Versorgungsunternehmen Deutschlands, hat in Zusammenarbeit mit Westernacher Consulting seine Analytics-Landschaft modernisiert. Der erste Schritt war dabei die Migration des Einkaufsreportings von SAP Business Warehouse zu SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud. Die neue, skalierbare Lösung verbessert die Datentransformation, erhöht die Genauigkeit der Berichterstattung und reduziert den manuellen Aufwand – und lässt sich nahtlos in SAP- und Nicht-SAP-Quellen wie MS Faveo und SharePoint integrieren. Die erfolgreiche Implementierung steigert die operative Effizienz von EWE und legt den Grundstein für zukünftige Innovationen im gesamten Unternehmen.
EWE, ein deutsches Unternehmen, das in den Bereichen Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie tätig ist, wollte eine zukunftsfähige Analytics-Landschaft aufbauen. Als einer der größten Versorger Deutschlands mit über 10.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 10 Milliarden Euro im Jahr 2023 beschloss EWE, seinen Modernisierungsprozess mit der Übertragung seines Berichtswesens für Einkaufsprozesse vom klassischen SAP Business Warehouse (BW) auf SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud (SAC) zu beginnen. Dieser Schritt ist der erste einer umfassenden Transformationsinitiative, die in zukünftigen Projekten auch für andere Geschäftsbereiche geplant ist. Die kombinierten Funktionen von SAP Datasphere und SAC erfüllen die Anforderungen von EWE in vollem Umfang, indem sie die Beschaffung und Harmonisierung von Daten aus unterschiedlichen Quellen erleichtern und komplexe Ableitungen und Geschäftslogik über das Business Data Fabric Framework ermöglichen – und gleichzeitig erweiterte Self-Service-Reporting-Funktionen bieten.
Um ein tiefgreifendes Verständnis der bestehenden Systeme und der allgemeinen Analyseanforderungen von EWE zu erlangen, wurden mehrere detaillierte funktionale und technische Discovery-Workshops durchgeführt. Als Ergebnis entwickelte Westernacher ein Lösungsdesign, das nicht nur die Herausforderungen der Legacy-Lösung von EWE, wie beschleunigte automatisierte Datentransformations- und Anreicherungsprozesse für eine schnellere Datenanalyse, adressiert, sondern auch zusätzliche Vorteile bietet, darunter intuitive Tools zur Optimierung des Abschlusses von Einkaufsperioden bei gleichzeitiger Reduzierung manueller Fehler. Das Westernacher-Team hat die einzigartigen Prozesse von EWE im Bereich der Datenharmonisierung und -ableitung schnell erfasst. Die Lösung musste einfach implementierbar und flexibel sein, um die unterschiedlichen Modernisierungspläne für die ECC-Systeme von EWE zu unterstützen und gleichzeitig mit Nicht-SAP-Quellen wie Microsoft Faveo und Microsoft SharePoint integriert werden können.

Neue Systemarchitektur:

Teamübergreifende Zusammenarbeit ebnet den Weg für erfolgreiche Analysen.

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Projekts war die Teamstruktur und die Zusammenarbeit, durch die alle existierenden Sprachbarrieren überwunden werden konnten. Der kooperative Ansatz und die schnelle Entscheidungsfindung bei EWE stellten sicher, dass alle wichtigen Stakeholder sich für den Modernisierungsprozess engagierten und offen für neue Arbeitsweisen waren. Der Erfolg dieses Projekts ist der erste Schritt zur Erweiterung der Reporting-Funktionen mit SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud.
Die Lösung wurde so konzipiert, dass sie skalierbar ist, sich an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen lässt und die langfristige Nachhaltigkeit des Einkaufsprozesses unterstützt. Diese Transformation hat nicht nur die Effizienz und Genauigkeit der Daten bei EWE verbessert, sondern auch eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum und Innovationen geschaffen. Westernacher arbeitete als ein Team mit EWE zusammen, teilte sein gesamtes technisches Wissen rund um SAP Datasphere und stellte während des gesamten Projekts eine umfassende Dokumentation zur Verfügung.
Westernacher Consulting hat das komplexe Projekt termingerecht und innerhalb des Budgets in nur sieben Monaten erfolgreich abgeschlossen.
EWE profitiert weiterhin von den Vorteilen der neuen Lösung, dazu gehören:
  • Erhöhte Flexibilität und Leistung bei Daten-Upload- und Anreicherungs-Workflows
  • Beschleunigte Datenflüsse und schnellere Datenverfügbarkeit
  • Verbesserte Datengenauigkeit und -konsistenz durch robuste Datenprüfungen
  • Eine zukunftsfähige Lösung, die skalierbar, anpassungsfähig und erweiterbar ist
  • Vereinfachte Überwachung und Wartung von Datenflüssen und Ergebnissen
12+
Ressourceneinsparungen im Beschaffungsprozess
>30
Personentage / Jahr Einsparung durch automatisierten Datenanreicherungsprozess
Für EWE gehört der Aufbau komplexer, miteinander vernetzter Systeme zur DNA.
Mit Hilfe von Westernacher konnte ein vernetztes und skalierbares Analysesystem aufgebaut werden, das nicht nur über Jahre hinweg gute Dienste leisten wird, sondern auch als Sprungbrett für zukünftiges Wachstum und Innovationen dient.

Diese Fallstudie teilen

Sind Sie interessiert?

Leistungen
Inspiration
Verantwortung
People
Unternehmen
Sprache wählen
Get in touch with our experts.
Stay informed.
Subscribe to our newsletter.

Use of cookies

Westernacher uses cookies to provide you with a more responsive and personalized service. By using this site you agree to our use of cookies. Please read our cookie notice for more information on the cookies we use and how to delete or block them.

Kontaktieren Sie unsere Experten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets informiert.