Veröffentlich am 10. Dezember 2018 – Franziska Schallhorn & Michael Augustin, Consultants SAP Yard Logistics (SAP YL), Westernacher
Die Festtage stellen die Transportbranche vor große Herausforderungen, da das Transportvolumen im letzten Quartal des Jahres seinen Höhepunkt erreicht. Einer der am stärksten ausgelasteten Menschen in dieser Zeit wird vielleicht der Weihnachtsmann sein, und obwohl viele an seiner Existenz zweifeln, haben wir uns gefragt, wie SAP TM und SAP YL sein Leben erleichtern könnten.
In unserem Szenario besitzt der Weihnachtsmann ein Geschenkdistributionscenter am Nordpol, in dem er das ganze Jahr über bis Heiligabend alle seine Geschenke lagert.
Da der Weihnachtsmann eine riesige Wunschliste zu erfüllen hat, braucht er eine optimierte Transportplanung, um die pünktliche Lieferung aller Geschenke in die ganze Welt zu gewährleisten. Deshalb setzt der Weihnachtsmann SAP Transportation Management ein, um seine Transportplanung und Routenplanung zu optimieren.
Frachteinheiten, die jedes Geschenk aus der Wunschliste eines Kindes widerspiegeln, werden mit dem Optimierer in SAP TM automatisch geplant. Diese Frachteinheiten werden in einem Frachtauftrag mit mehreren Stufen gebündelt.
Die Route beginnt mit der Beladung des Schlittens des Weihnachtsmanns im gegenwärtigen Distributionszentrum, das als Ausgangsort der ersten Etappe des Frachtauftrags angegeben ist. Durch die Standardintegration zu SAP Yard Logistics wird in SAP YL eine Yard-Anforderung erstellt, die als erstes Planungsdokument für die im Weihnachtsverteilzentrum eingesetzten Elfen dient. Die Yard-Anforderung speichert alle Information, z.B. wann der Weihnachtsmann im Yard eintrifft, und listet darüber hinaus alle Artikel auf, die auf der Grundlage der Frachteinheiten aus dem integrierten Frachtauftrag auf den Schlitten geladen werden müssen.
Nachdem die Yard-Anforderung zum Anlegen eines Yard-Auftrags freigegeben wurde, wird der Weihnachtsmann in SAP Yard Logistics registriert, wodurch der Yard-Auftrag aktiviert wird. Damit startet dann die Prozessausführung auf dem Yard.
Die erste auszuführende Aufgabe wäre zu prüfen, ob der Schlitten in gutem Zustand ist und ob Rudolphs Nase für die aktuellen Wetterbedingungen hell genug leuchtet. Falls nicht, werden einige zusätzliche Lichterketten benötigt. Diese Aufgabe wird von einem der Elfen, die im Verteilungszentrum arbeiten, mit Hilfe der Schlitten-Checker-App (früher: Trailer Checker App) ausgeführt.
Nachdem der Schlitten nun überprüft wurde, stellt der Weihnachtsmann seinen Schlitten vor das Weihnachtslager, wo er von den Weihnachtselfen beladen wird, während die Rentiere sich auf einer der Wiesen ausruhen.
Sobald der Schlitten des Weihnachtsmanns beladen ist, wird er die Rentiere wieder vor seinen Schlitten spannen und sich zum Check-Out Punkt bewegen. Von dort aus verlässt der Weihnachtsmann das Weihnachtsverteilzentrum, um wie in SAP TM geplant mit der Auslieferung der geladenen Geschenke zu beginnen. Beim Verlassen wird der Yard-Auftrag ausgecheckt, womit der Prozess der Hofausführung in SAP Yard Logistics abgeschlossen ist.
Beim Auschecken des Yard-Auftrags werden LDAP-Benachrichtigungen an das SAP TM gesendet, um den Frachtauftrag zu aktualisieren. Wenn der Weihnachtsmann seinen Verladeort verlässt, um die Geschenke auszuliefern, werden die Status „Verladeende“ und „Abfahrt“ für den Frachtauftrag gesetzt, der sich im Ausführungsstatus „In Bearbeitung“ befindet, bis alle Geschenke ausgeliefert wurden. Die weitere Überwachung und Verfolgung der Lieferung des Weihnachtsmanns kann in SAP TM geprüft werden, wo die Frachtauftragsphasen mit der Lieferung jedes Geschenks aktualisiert werden.
Artikel teilen
