Artikel

SAP IBP Transformation mithilfe von Change Management.

Westernacher favicon
Artikel teilen
Folgen Sie uns auf Linkedin
Wenn Unternehmen mit der Transformation ihrer Supply Chain Planung beginnen, um SAP IBP zu implementieren, haben sie unterschiedliche Ausgangssituationen. Einige verwenden vielleicht noch Excel-Dateien für ihre Bedarfs-, Angebots- oder Bestandsplanung, während andere mit SAP APO oder älteren Planungssystemen arbeiten. In einer sich ständig verändernden Welt mit sich schnell entwickelnden Herausforderungen ist es unerlässlich, Ineffizienzen und Chancen gleichermaßen innerhalb der Supply Chain zu untersuchen. Unternehmen reagieren, indem sie eine digitale Transformation anstreben, der Kollegen und Wettbewerber folgen.

Die Ziele und Visionen solcher Transformationen werden in der Regel von der obersten Führungsebene definiert, aber oft nicht entlang der Organisationsstruktur kommuniziert oder angepasst (top-down). Es ist einfach, ein erstklassiges SAP IBP-System mit branchenführenden Prozessen aufzubauen und dann die Mitarbeiter aufzufordern, diesem Beispiel zu folgen. Aber so funktioniert das nicht wirklich, oder? Im Allgemeinen mögen es die Leute nicht, wenn man ihnen sagt, was sie tun sollen. Wenn ich gezwungen bin, das leckerste Curry zu essen, selbst wenn es aus den besten Zutaten und auf die hygienischste Weise zubereitet wurde, werde ich es trotzdem nicht extra scharf würzen.

Laut Gartner nennen 20 % der Unternehmen den Widerstand gegen Veränderungen als eine der drei größten Herausforderungen bei der Planung ihrer Lieferkette:

Proactively start Change Management Initiative by involving key stakeholders.
Quellen: Gartner

Einige der wichtigsten Auswirkungen der digitalen Transformation für die Supply Chain Planung:

  • Bestehende Geschäftsprozesse können irrelevant sein, da sie vor langer Zeit entwickelt wurden. Geopolitische Spannungen, logistische Herausforderungen, Pandemien und KI können diese Prozesse ineffizient oder überflüssig machen.
  • Siloartige Geschäftsprozesse, z.B. S&OP (Sales & Operations Planning) und kurzfristige Planung, die in Silos statt in Zusammenarbeit funktionieren – das wollen wir alle – ist eine der häufigsten Visionen, die wir von unseren Kunden gehört haben.
  • Die Unfähigkeit, die Kontrolle abzugeben. Natürlich wollen wir keine chaotische Bedarfs- oder Angebotsplanung, aber die Unfähigkeit, bestimmte Dinge loszulassen, kann die eigentliche Ursache für Ineffizienz sein.

… und viele andere (ich frage mich, ob Sie den vierten in Ihrer Organisation schon identifiziert haben). Aber das am meisten vernachlässigte Thema von allen ist das Change Management (lesen Sie jetzt noch einmal die Aufzählungspunkte 1 bis 4 (wir müssen darüber reden, wenn es mehr als 4 sind) und sehen Sie, ob Sie Change Management hinzufügen können. Ich bin sicher, dass sich die Dinge dann allmählich auflösen und die Probleme weniger komplex werden.

Laut Gartner nimmt die Komplexität der Lieferkette ständig zu, was sich auf Kosten, Risiken, Zuverlässigkeit, Servicelevel, Kundenzufriedenheit und die Fähigkeit zur Umsetzung von Veränderungen auswirkt:

Westernacher Insights: SAP IBP Transformation mithilfe von Change Management.
Quellen: Gartner
Da sich die Welt seit der letzten Implementierung einer Supply Chain Planning Lösung verändert hat, ist es an der Zeit, Prozesse und/oder Systeme aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Hier sind einige Gründe, warum Sie das Change Management für die Supply Chain Planung in Betracht ziehen sollten:
  • Die Herausforderungen in den Bereichen S&OP und strategische Planung haben sich im Vergleich zu vor einigen Jahren (wenn nicht Jahrzehnten) drastisch verändert. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise Anpassungen vornehmen, wenn Sie Ihre mittel- bis langfristigen Absatz- und Betriebspläne fertigstellen, oder Sie müssen Eventualitäten und Widerstandsfähigkeit in Ihre Pläne einbauen, da eine Pandemie vorbei sein mag (aber die nächste ist nie weit) oder die Halbleiterkrise gelöst sein mag, aber man nie weiß, wann die Versorgung mit einem anderen Rohstoff zusammenbricht.
  • Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit in der kurzfristigen Planung waren noch nie so wichtig wie heute. Wir leben in einer Zeit, in der Lieferungen noch am selben Tag bestellt werden können, oder noch schlimmer, in der Bestellungen aus einer Laune heraus storniert oder geändert werden können. Die Prozesse, Systeme und Architekturen, die in den letzten Jahren aufgebaut wurden, werden daher von Tag zu Tag überflüssiger. Um dem Rechnung zu tragen, müssen wir uns anpassen und uns an den WANDEL gewöhnen, während wir Lösungen für die kurzfristige Planung implementieren.
  • Neue Technologien bringen neue oder anderer Rollen und Verantwortlichkeiten mit sich, z. B. können Algorithmen des maschinellen Lernens dazu beitragen, bessere Planungsergebnisse auf automatisierte Weise zu erzielen. Sie erfordern jedoch auch Mitarbeiter in der Organisation, die verstehen, wie ML-Tools funktionieren, und die in der Lage sind zu erkennen, wann und wie die Parameter dieser Algorithmen geändert werden können, wenn sich die Nachfragefaktoren auf dem Markt ändern.

Die Liste ließe sich endlos fortsetzen, und einige der Gründe mögen branchen- oder kundenspezifisch sein oder sich von Unternehmen zu Unternehmen oder von Person zu Person unterscheiden, aber es stellt sich die Frage, wie man sich anpassen und auf den Veränderungsprozess vorbereiten kann.

In den meisten Fällen liegt der Schwerpunkt eines Transformationsprogramms für die Supply Chain Planung auf der Implementierung von erstklassiger Software (wie SAP IBP) zusammen mit Spitzentechnologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Was jedoch hinterherhinkt, sind die Menschen und die Notwendigkeit von Change Management. Die Leute denken oft, dass Change Management gleichbedeutend mit Training Management (oder sogar Change Request Management) ist. Glauben Sie mir, es geht nicht nur um Training und Befähigung, es ist viel mehr als das. Lassen Sie uns daher etwas genauer werden und von Organizational Change Management (OCM) sprechen. OCM ist ein systematischer und strukturierter Ansatz, der es Organisationen ermöglicht, Übergänge effektiv zu managen. Durch die Anwendung eines flexiblen Satzes von Methoden, Werkzeugen und Vorlagen ermöglicht OCM den Beteiligten, Aktivitäten zu identifizieren, zu planen und durchzuführen, um den gewünschten zukünftigen Zustand der Organisation zu erreichen. Dies beinhaltet auch die Förderung von Denkweisen, Verhaltensweisen und Fähigkeiten, die für eine nachhaltige Umsetzung der Zielvision erforderlich sind.

Die eigentliche Herausforderung in SAP IBP-Projekten besteht also darin, Prozesse anzupassen oder neu zu gestalten und alle Beteiligten auf dem Weg mitzunehmen, damit die Vision nicht nur auf dem Papier steht, sondern auch im Arbeitsalltag dieser Menschen Wirklichkeit wird. (Apropos Vision: Denken Sie an Ihre letzten Projekte: Wie viele davon haben überhaupt eine wirklich dokumentierte und kommunizierte Projektvision?)

Organisatorisches Change Management ist entscheidend für erfolgreiche Transformationsprojekte. Hier einige Gründe, warum es so wichtig ist:

  • Einbeziehung der Stakeholder: OCM stellt sicher, dass die wichtigsten Stakeholder während des gesamten Projekts einbezogen und informiert werden. Ihre Zustimmung und Unterstützung sind für eine erfolgreiche Umsetzung entscheidend.
  • Verhaltensänderungen: In Transformationsprojekten müssen die Mitarbeitenden oft neue Prozesse, Werkzeuge oder Arbeitsweisen übernehmen. OCM hilft bei der Bewältigung dieser Verhaltensänderungen, indem es Widerstände adressiert und Akzeptanz fördert.
  • Kommunikation: Effektive Kommunikation ist für jede Transformation von zentraler Bedeutung. OCM entwickelt Kommunikationspläne, die eine konsistente Botschaft und Transparenz sicherstellen.
  • Training und Kompetenzentwicklung: OCM identifiziert den Trainingsbedarf und bietet entsprechende Trainingsprogramme an. Dies hilft den Mitarbeitern, die für die neuen Prozesse erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben.
  • Risikominderung: OCM bewertet die mit Veränderungen verbundenen Risiken und entwickelt Strategien zur Risikominderung. Es hilft, Herausforderungen zu antizipieren und ihnen proaktiv zu begegnen.
Denken Sie daran, dass es bei OCM nicht nur um Prozesse, sondern auch um Menschen geht. Durch die Konzentration auf ihre Bedürfnisse, Anliegen und Bereitschaft können Organisationen Transformationen erfolgreich bewältigen.

Einige der bekanntesten Change Management Modelle, die für Transformationsprojekte verwendet werden können, sind

  • Das ADKAR-Modell von Prosci, das sich auf individuelle Veränderungen konzentriert und Menschen durch Veränderungen führt. Es basiert auf fünf Ergebnissen, die eine Person erreichen muss, damit eine Veränderung erfolgreich ist: Bewusstsein, Wunsch, Wissen, Fähigkeit und Verstärkung:
  • John Kotters 8 Schritte zur Beschleunigung des Wandels in Ihrer Organisation, indem Sie Dringlichkeit schaffen, eine Vision formulieren, die richtigen Leute finden und Hindernisse beseitigen. Er betont auch die Vorteile kurzfristiger Erfolge und wie diese durch beschleunigte und kontinuierliche Veränderungen aufrechterhalten werden können.
  • Lewins dreistufiges Veränderungsmodell: Auftauen (was muss sich ändern), Verändern (die Veränderung umsetzen) und Einfrieren (überprüfen, um nicht zu alten Gewohnheiten zurückzukehren).

WIR bei Westernacher haben unseren eigenen OCM-Ansatz entwickelt und sind immer davon überzeugt gewesen, dass der Grundstein der meisten erfolgreichen digitalen Transformationen die MENSCHEN sind. Menschen machen den Unterschied. Deshalb empfehlen wir immer, sich zu 30% auf SAP IBP als Werkzeug zu konzentrieren, aber zu 70% auf die Menschen und Prozesse (hier kommt das Change Management ins Spiel), denn letztendlich sind es die Menschen, die SAP IBP nutzen und nicht umgekehrt.

Möchten Sie mehr über SAP IBP und unseren OCM-Ansatz erfahren? Besuchen Sie unsere Website (IBP & OCM) oder kontaktieren Sie uns!

Quellen:

Prosci, Kotter Inc, Gartner

Quest

The Future Magazine
presented by Westernacher

Articles

Soctt Stormetta – Blockchain is more than Crypto.

Blockchain. Redefining value in the digital age.

Jim Rogers – Future of Money.

Witnessing Money being reinvented.

Gerd Leonhard – The future of AI, Global Collaboration, New Economic Logic

How do we build “The Good future”?

Leistungen
Inspiration
Verantwortung
Karriere
We
Sprache auswählen

Get in touch with our experts.
Stay informed.

Subscribe to our newsletter and stay informed about our latest insights.

Use of cookies

Westernacher uses cookies to provide you with a more responsive and personalized service. By using this site you agree to our use of cookies. Please read our cookie notice for more information on the cookies we use and how to delete or block them.

Kontaktieren Sie unsere Experten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets informiert.