Kunde
Branche
Schlüsselkompetenz
Projektjahr
Land
Der führende Agrarhändler BayWa AG benötigte eine Transportlösung, die den vielfältigen Anforderungen seiner weltweiten Aktivitäten gerecht wird. Mit der Unterstützung von Westernacher Consulting konnte das Unternehmen durch die Implementierung von SAP TM seine Prozesse standardisieren und vereinfachen, die Leistung steigern, die Kosten eindämmen und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Die BayWa ist nun besser informiert, besser vernetzt und besser gerüstet, um die Anforderungen ihrer ständig wachsenden Aktivitäten zu erfüllen.
Die BayWa AG ist ein international operierender Konzern mit Hauptsitz in München und Niederlassungen in mehr als 40 Ländern. Gegründet 1923 hatte die BayWa AG ursprünglich das Ziel, die heimische Landwirtschaft zu unterstützen und ländliche Regionen mit allem zu versorgen, was sie für die Landwirtschaft benötigen. In den vergangenen Jahrzehnten hat das Unternehmen seine Aktivitäten auf den Bau- und Energiesektor ausgeweitet. Im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie hat die BayWa in den letzten Jahren auch international stark expandiert. Heute ist das Unternehmen der größte Agrarhändler in Deutschland und eines der führenden Agrarrohstoffhandelsunternehmen der Welt.
Die BayWa AG startete ein umfangreiches Transformationsprojekt, genannt LEO (Logistics Excellence Offensive), mit dem Ziel, bestehende Prozesse zu optimieren und zu standardisieren. Aus diesem Grund führte die BayWa AG SAP TM zusammen mit anderen Änderungen in der SAP ERP Umgebung ein. In Zusammenarbeit mit der Corporate IT der BayWa AG hat Westernacher die SAP TM Implementierung erfolgreich durchgeführt.
SAP TM hat eine Vielzahl von Vorteilen mit sich gebracht, wie z.B. einen höheren Grad an Prozessautomatisierung, eine verbesserte Sichtbarkeit von Informationen, die von externen Spediteuren zur Verfügung gestellt werden, sowie einen schnelleren und besseren Datenaustausch und deren Verarbeitung. Die BayWa AG nutzt SAP TM nicht nur für die Zusammenarbeit mit externen Spediteuren, sondern verwaltet auch ihren eigenen Fuhrpark mit den Funktionen von SAP TM.
Die BayWa AG setzt bereits seit Jahrzehnten SAP ERP ein. Vor der SAP TM-Implementierung wurden die Transporte der BayWa mit einer selbst entwickelten Transportlösung auf Basis der SAP ERP-Plattform abgewickelt. Dies führte zu Kommunikationsbarrieren mit externen Spediteuren, wie z.B. mangelnde Transparenz über Kosten und andere mit dem Unternehmen geteilte Informationen.
Bei der BayWa AG sind einige Mitarbeiter für eine Vielzahl von Aufgaben im Geschäftsbetrieb zuständig – zum Beispiel für Einkauf, Bestandsüberwachung und Transport. Dies kann bei der Disposition zu Ineffizienzen führen. Mit LEO sind die einzelnen Rollen und Bereiche nun klarer und übersichtlicher.
Das Projekt lief hauptsächlich im Agrarbereich der BayWa. Für den Stückgutversand lieferten die BayWa AG Corporate IT und Westernacher eine Template-Lösung, die es neben dem Agrarbereich auch anderen Sparten ermöglicht, ihre Prozesse zukünftig im SAP TM-System zu implementieren.
Eine weitere Herausforderung war die Anpassung der historisch gewachsenen Prozesse an die neue Software.
Mehr als 10 Westernacher-Berater und -Entwickler aus Deutschland, Polen, Rumänien, Bulgarien, Indien, den USA und Spanien waren am LEO-Projekt in allen BayWa-Geschäftsbereichen beteiligt und haben den gesamten Implementierungszyklus durchlaufen – von der PoC-, Konzeptions-, Realisierungs- und Testphase bis hin zu Go-Live, Hypercare und Rollout in andere Regionen.
TEs gab mehrere Go-Lives für verschiedene Transportprozesse. Dazu gehörten Futtersilos, Schütt- und Stückgut sowie das Zentrallager.
Jeder Transportprozess ist individuell und hat eigenen Anforderungen. Bei Tierfutter ist die rechtzeitige Lieferung entscheidend, um die Gesundheit der Tiere nicht zu gefährden, während bei Stückgutprozessen eine Vielzahl von Produkten versandt werden muss, was eine günstige Softwarelösung für die Handhabung großer Mengen kleinerer Ladungen erfordert.
Die Implementierung ermöglichte eine enge Verbindung von SAP TM Auftragsmanagement und Frachtabrechnung mit SAP ERP. Durch die Verbindung von SAP TM mit dem externen Trimble-Telematiksystem konnten die Benutzer außerdem Frachtaufträge direkt aus SAP TM an LKW und Fahrer senden, Textnachrichten zwischen beiden Systemen versenden und die Fahrer Ereignisse wie Be- und Entladevorgänge für die Echtzeitverfolgung melden.
Die Lösung wurde auch mit SAP EM, SAP TM Collaboration Portal, Westernacher Control Tower und einer EDI-Schnittstelle zu externen Parteien kombiniert, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Durch die Standardisierung mit SAP TM hat die BayWa ganze Prozesse vereinfacht und optimiert, indem sie Informationen und Daten kanalisiert und die Kommunikation mit Spediteuren und innerhalb der eigenen LKW-Flotte zentralisiert hat. Track & Trace hat die Transparenz in der Lieferkette erhöht und dem Unternehmen geholfen, die Liefertermintreue zu gewährleisten, die Frachtkosten zu kontrollieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Darüber hinaus hat die Implementierung den Datenaustausch und die Datenverarbeitung beschleunigt und sichergestellt, dass externe Beteiligte genaue und zuverlässige Informationen mit BayWa austauschen. BayWa hat die Produktivität des Unternehmens insgesamt durch einen höheren Grad an Automatisierung und elektronischer Zusammenarbeit gesteigert – vom Auftragseingang bis zur Abrechnung.