Wir schauen nicht gerne zurück. Firmenjubiläen sind nicht unsere Sache. Was wir spannend finden, ist die Zukunft. Herausfinden, was kommen wird, was unsere Welt und unser Leben verändert, was Unternehmen neue Chancen bietet: das bewegt uns. Seit unserer Gründung vor mehr als 50 Jahren. Heute machen wir davon eine Ausnahme. Es ist eine schöne, runde Zahl, die alles andere als selbstverständlich ist.
Und ein wenig stolz sind wir auch. Stolz darauf, wie wir uns entwickelt haben und dass wir uns dabei treu geblieben sind. Neugierig, partnerschaftlich, unternehmerisch, innovativ. Nur größer, internationaler und breiter aufgestellt. Für unsere Kunden.
50
CELEBRATING FIFTY YEARS
OF NONSTOP INNOVATION
Highlights of nonstop innovation
1969
Dr. Westernacher gründete das Unternehmen in Karlsruhe.
70er
Nutzung der technischen Innovationen kleinerer Computer wie AS/400, RS6000 und Client-Server-Systemen anstelle von Großrechnern.
80er
90er
Die Nutzung der Neuentwicklungen der SAP wurde zur Grundlage unseres weltweit operierenden Westernacher Consulting Bereichs. Die Fokussierung auf IT-Lösungen für Justiz, Behörden und Notare bildete die Grundlage für den Bereich der Westernacher Solutions, die hauptsächlich in Deutschland tätig ist.
90er
Wir sammelten tiefgreifendes und hochqualifiziertes Fachwissen in den Bereichen Finanzen, Controlling, Personalwesen, Materialwirtschaft, Vertrieb und Distribution – bis hin zu Lagerhaltung, Instandhaltung und Produktion.
1993
Wir entwickelten hochkarätige Expertise in Bereiche von Finanzen, Controlling, HR, Materialwirtschaft, Vertrieb und Verteilung, an die Lagerhaltung, Wartung und Produktion.
1994
Aufgrund kontinuierlicher Anpassungen an die Weiterentwicklung der SAP-Technologie, ist WLS immer noch weit verbreitet in automatisierten Umgebungen mit komplexen, hoch optimierten Materialflüssen.
1995
Mit der Gründung von neuen Niederlassungen in Polen und in den USA haben wir unsere globale Präsenz ausgebaut.
2000
2006
Als Partner von SAP waren wir am ersten EWM-Implementierungsprojekt beteiligt und für das automatische Kleinteilelager verantwortlich.
2007
Da SAP-Lösungen in Asien zunehmend gefragt waren, gründeten wir unser erstes asiatisches Büro in Shanghai, China.
2013
Wir haben unsere erste Niederlassung in Indien eröffnet.
2014
2015
2016
Erstmalig SAP EWM-MFS in Asien, implementiert von unserer indischen Niederlassung.
Starker Markteintritt in Lateinamerika.
Zwei neue Büros in Mexiko – in Mexiko-Stadt und Guadalajara – für Application Management Services (AMS). Nearshore-Beratung für Nordamerika sowie Dienstleistungen für den mexikanischen und lateinamerikanischen Markt.
2017
Gründung einer neuen Niederlassung in Dubai, um dem wachsenden Interesse der Region an SAP-Lösungen Rechnung zu tragen.
2018
Wir identifizierten uns stark mit dem zukunftsorientierten und innovativen Technologiewachstum in Skandinavien.
Weltweit erste Implementierung von SAP Yard Logistics.
Wir haben bei einem führenden Automobil- und Industriezulieferer in Deutschland die weltweit erste SAP Yard Logistics-Projekt implementiert, wodurch das Unternehmen volle Transparenz über alle Yard-Prozesse wie z.B. Slot-Planung und LKW-Verwiegung erhielt.
2019
Mehr als 85 erfolgreiche TM-Kundenprojekte und das erste Cloud-Projekt mit TM Single Tenant Edition.
Wir zählen zu den weltweit führenden Marken bei unseren Kunden.
90er
Anwendung innovativer Technologien für immer größer werdende Geschäftsbereiche wie Notariatssoftware und Fundbüroanwendung.
2001
Im Auftrag des Justizministeriums Baden-Württemberg übernahmen wir die Entwicklung, Einführung, Betreuung und Betriebsunterstützung einer Notariatssoftware für die Landesnotariate.
2004
Entwicklung des Zentralen Vorsorgeregisters für die Bundesnotarkammer (BNotK).
2009
Entwicklung der Diözesandatenbank und Datendrehscheibe ISIDOR für das Bistum Würzburg.
2012
Die Bundesnotarkammer (BNotK) wurde vom Gesetzgeber aufgefordert, ein Zentrales Testamentsregister einzurichten. Wir haben unseren Kunden bei der Konzeption beraten und die Entwicklung übernommen.
2014
Kirche
Die Kirchen informieren die Öffentlichkeit und ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter mit der neuen mobilen Webanwendung ISIDOR Mobile.
2017
Das Berliner Büro wurde erheblich erweitert und ein neues Büro in Sofia (Bulgarien) eröffnet. Neben dem etablierten Produktgeschäft wurde das Portfolio um Entwicklungs- und Beratungsprojekte wesentlich erweitert.
2018
Unsere seit 2001 auf dem Markt befindliche Notariatssoftware NOAH wurde auf Basis zukunftsweisender Technologien komplett neu entwickelt und entspricht damit nun den technologischen und funktionalen Anforderungen des elektronischen Rechtsverkehrs im Notariat.
2019
10 Bistümer und Landeskirchen in Deutschland und Österreich nutzen das kirchliche Informationsmanagement ISIDOR.
Elektronischer Rechtsverkehr
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) vergab die Weiterentwicklung und den Betrieb des speziellen elektronischen Anwaltsbriefkastens (beA) an Westernacher Solutions und die Rockenstein AG. Im Auftrag der Bundesnotarkammer (BNotK) haben wir den XNotar und den speziellen elektronischen Notarbriefkasten (beN) neu entwickelt.
1969
Dr. Westernacher gründete das Unternehmen in Karlsruhe.
70er
Nutzung der technischen Innovationen kleinerer Computer wie AS/400, RS6000 und Client Server anstelle von Großrechnern.
80er
90er
Die Nutzung der Neuentwicklungen der SAP wurde zur Grundlage unseres weltweit operierenden Westernacher Consulting Bereichs. Die Fokussierung auf IT-Lösungen für Justiz, Behörden und Notare bildete die Grundlage für den Bereich der Westernacher Solutions, die hauptsächlich in Deutschland tätig ist.
90er
Wir sammelten tiefgreifendes und hochqualifiziertes Fachwissen in den Bereichen Finanzen, Controlling, Personalwesen, Materialwirtschaft, Vertrieb und Distribution – bis hin zu Lagerhaltung, Instandhaltung und Produktion.
1993
1994
Aus Basis kontinuierlicher Anpassungen an die Weiterentwicklung der SAP-Technologie, ist WLS immer noch weit verbreitet in automatisierten Umgebungen mit komplexen, hoch optimierten Materialflüssen.
1995
Mit der Gründung von neuen Niederlassungen in Polen und in den USA haben wir unsere globale Präsenz ausgebaut.
2000
2006
Als Partner von SAP waren wir am ersten EWM-Implementierungsprojekt beteiligt und für das automatische Kleinteilelager verantwortlich.
2007
Da SAP-Lösungen in Asien zunehmend gefragt waren, gründeten wir unser erstes asiatisches Büro in Shanghai, China.
2013
Wir haben unsere erste Einheit in Indien eröffnet.
2014
2015
2016
Erstmalig SAP EWM-MFS in Asien, implementiert von unserer indischen Niederlassung.
Starker Markteintritt in Lateinamerika.
Zwei neue Büros in Mexiko – in Mexiko-Stadt und Guadalajara – für Application Management Services (AMS). Nearshore-Beratung für Nordamerika sowie Dienstleistungen für den mexikanischen und lateinamerikanischen Markt.
2017
Gründung einer neuen Niederlassung in Dubai, um dem wachsenden Interesse der Region an SAP-Lösungen Rechnung zu tragen.
2018
Wir identifizierten uns stark mit dem zukunftsorientierten und innovativen Technologiewachstum in Skandinavien.
Weltweit erste Implementierung von SAP Yard Logistics.
Wir haben bei einem führenden Automobil- und Industriezulieferer in Deutschland die weltweit erste SAP Yard Logistics-Projekt implementiert, wodurch das Unternehmen volle Transparenz über alle Yard-Prozesse wie z.B. Slot-Planung und LKW-Verwiegung erhielt.
2019
Mehr als 85 erfolgreiche TM-Kundenprojekte und das erste Cloud-Projekt mit TM Single Tenant Edition.
Wir zählen zu den weltweit führenden Marken unserer Kunden.
90er
Anwendung innovativer Technologien für immer größer werdende Geschäftsbereiche wie Notariatssoftware und Fundbüroanwendung.
2001
Im Auftrag des Justizministeriums Baden-Württemberg übernahmen wir die Entwicklung, Einführung, Betreuung und Betriebsunterstützung einer Notariatssoftware für die Landesnotariate.
2004
Entwicklung des Zentralen Vorsorgeregisters für die Bundesnotarkammer (BNotK).
2009
Entwicklung der Diözesandatenbank und Datendrehscheibe ISIDOR für das Bistum Würzburg.
2012
Die Bundesnotarkammer (BNotK) wurde vom Gesetzgeber aufgefordert, ein Zentrales Testamentsregister einzurichten. Wir haben unseren Kunden bei der Konzeption beraten und die Entwicklung übernommen.
2014
Kirche
Die Kirchen informieren die Öffentlichkeit und ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter mit der neuen mobilen Webanwendung ISIDOR Mobile.
2017
Das Berliner Büro wurde erheblich erweitert und ein neues Büro in Sofia (Bulgarien) eröffnet. Neben dem etablierten Produktgeschäft wurde das Portfolio um Entwicklungs- und Beratungsprojekte wesentlich erweitert.
2018
Unsere seit 2001 auf dem Markt befindliche Notariatssoftware NOAH wurde auf Basis zukunftsweisender Technologien komplett neu entwickelt und entspricht damit nun den technologischen und funktionalen Anforderungen des elektronischen Rechtsverkehrs im Notariat.
2019
10 Bistümer und Landeskirchen in Deutschland und Österreich nutzen das kirchliche Informationsmanagement ISIDOR.
Elektronischer Rechtsverkehr
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) vergab die Weiterentwicklung und den Betrieb des speziellen elektronischen Anwaltsbriefkastens (beA) an Westernacher Solutions und die Rockenstein AG. Im Auftrag der Bundesnotarkammer (BNotK) haben wir den XNotar und den speziellen elektronischen Notarbriefkasten (beN) neu entwickelt.
Heute
Beide Geschäftsbereiche leben nach wie vor die gleichen gemeinsamen Werte.
Wir sind zu dem Westernacher geworden, das wir in den letzten 50 Jahren aufgebaut haben – eine Partnerschaft von unternehmerisch denkenden Menschen mit dem Ziel, Werte zu schaffen. Aber das ist erst der Anfang. Wir bauen das „Westernacher“ der Zukunft – ein stets innovatives Unternehmen, auf das wir stolz sein können.
Nonstop Innovation in den nächsten 50 Jahren.