
Virtual Event | 29. Februar 2024 | 9-12 Uhr
Westernacher SAP Planning & Analytics Forum 2024
Synergien einer SAP BI Transformation richtig nutzen.
Moderne Unternehmen müssen die Komplexität, der sich ständig ändernden Anforderungen bewältigen. Durch eine Business Intelligence Transformation optimieren Sie die Geschäftsprozesse nachhaltig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie große Datenmengen in Echtzeit verarbeiten und wichtige Informationen erhalten, wann immer diese benötigt werden. Erfahren Sie auch, welche zentrale Rolle künstliche Intelligenz (KI) dabei spielt. Identifizieren Sie Engpässe, planen Sie Ressourcen und verbessern Ihre operativen Abläufe. Innovative BI-Lösungen schaffen die Grundlage für Ihren künftigen Erfolg.
Was SAP und Westernacher Consulting anhand aktueller Trends, Best Practices und erfolgreicher Kundenprojekte präsentieren, sollten Sie nicht verpassen. Auch die brandheiße Diskussion zum KI-Thema in der Datenanalyse verspricht interessante Erkenntnisse. Wir freuen uns, Sie dabei zu haben.
Agenda.
9:00
Die Zukunft von SAP Analytics Cloud: KI als Innovationsmotor für modernes BI.
Selbst für leistungsstarke Analyseteams ist es eine Herausforderung, mit allen gewünschten Erkenntnissen Schritt zu halten. Mit generativer KI ist es jetzt einfach, Antworten aus Daten zu erhalten. Mit neuen Funktionen in SAP Analytics Cloud kombinieren Sie das Potenzial generativer KI mit dem Kontext Ihrer Geschäftsdaten und -prozesse, um neue, innovative Antworten zu schaffen. Erfahren Sie, wie Sie mit SAP Analytics Cloud im Handumdrehen Daten generieren, auf die Sie sich verlassen können.
Jürgen Bauer | Head of Customer Advisory BI & Planning, SAP
Claudia Quilitz | Solution Architect, Westernacher Consulting
9:50
Smarte Entscheidungen: Thalias BI-Transformation mit SAP BW/4HANA und Analytics Cloud.
Mit einer digitalen Transformation stellt sich Thalia der Herausforderung, relevante KPIs von über 500 Buchhandlungen und mehreren Onlineshops bereitzustellen. Unabhängig von Ort und Zeit. Tobias Ruschepaul spricht über die Ziele dieser Transformation und die Highlights des Projekts.
Tobias Ruschepaul | Head of BI & Analytics, Thalia
Claudia Quilitz | Solution Architect, Westernacher Consulting
10:35
SAP Datasphere – Eine Chance für Unternehmen sich neu zu organisieren.
Vor einem Jahr wurde SAP Datasphere veröffentlicht und bietet auch Funktionen eines klassischen Data Warehouse wie SAP BW, jedoch eröffnen sich komplett neue Möglichkeiten. Welche Chancen sich aus einer Neuausrichtung der IT-Landschaft ergeben und wie Unternehmen davon profitieren, zeigt Fabian Hartje, Head of Product Management SAP Datasphere bei SAP.
Fabian Hartje | Head of Product Management SAP Datasphere, SAP
11:05
Der nächste Schritt nach BW 7.5 zu BW/4HANA oder zu Datasphere?
Bestehende SAP BW 7.5-Kunden müssen mit der Planung ihrer nächsten Schritte beginnen, wenn der Support im Jahr 2027 ausläuft. Bis vor kurzem war der naheliegende, nächste Schritt die Migration auf BW/4HANA. Wir werden uns ansehen, was einzubeziehen ist und untersuchen, was jetzt mit Datasphere möglich ist.
Dr. Russell Sadd | Practice Lead DACH, Business Planning and Analytics, Westernacher Consulting
11:35
Roundtable – KI in Analytics.
Am runden Tisch diskutieren SAP und Westernacher Experten über die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in SAP Analytics. Was schafft Mehrwert für Unternehmen und wie kann KI dazu beitragen komplexe analytische Prozesse zu verarbeiten. Welche Auswirkung hat KI auf den Datenschutz und wie kann man sicherstellen, dass KI in SAP Analytics verantwortungsbewusst eingesetzt wird. Aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Bereich KI werden erörtert.
Jürgen Bauer | Head of Customer Advisory BI & Planning, SAP
Dr. Russell Sadd | Practice Lead DACH, Business Planning and Analytics, Westernacher Consulting
Fabian Hartje | Head of Product Management SAP Datasphere, SAP
Die Experten.
Jürgen
Bauer
Bauer
Jürgen Bauer ist seit mehr als 10 Jahren bei der SAP Deutschland für den Bereich Analytics verantwortlich, wo er unter anderem für PreSales und Business Development zuständig ist. Derzeit ist er im Bereich Platform & Technology für die SAP Analytics Cloud verantwortlich.
Head of Customer Advisory BI & Planning Deutschland, SAP

Fabian
Hartje
Hartje
Fabian Hartje ist der Leiter des Produktmanagements für SAP Datasphere. Er ist seit 2011 bei SAP. In seiner vorherigen Position arbeitete er bei Enterprise Analytics von SAP und half dabei, einen Self-Service-Ansatz für die analytische Modellierung zu etablieren.
Head of Product Management SAP Datasphere, SAP
Tobias
Ruschepaul
Ruschepaul
Head of Business Intelligence & Analytics mit fast 20 Jahren Berufserfahrung im Einzelhandel. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der gezielten IT-gestützten Unternehmenssteuerung und in der Zusammenarbeit von Menschen, Prozessen und Technologien.
Head of Business Intelligence & Analytics, Thalia
Claudia
Quilitz
Quilitz
Claudia ist SAP Solution Architect mit über 10 Jahren Berufserfahrung in BI Projekten. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Business Intelligence & Data Warehouse Lösungen im Umfeld SAB BW, SAP HANA und SAP Analytics Cloud.
Solution Architect Planning & Analytics, Westernacher Consulting

Dr. Russell
Sadd
Sadd
Senior Solutions Architect und Practice Lead mit über 21 Jahren Erfahrung in der Leitung umfangreicher kundenspezifischer SAP-Implementierungen im Bereich Data Warehousing und Analytics. Er ist Experte für die Gestaltung von Planungs- und Data-Science-Lösungen auf Basis von SAP BPC, SAP SAC, SAP DWC und SAP HANA.
Practice Lead DACH Business Planning & Analytics, Westernacher Consulting
Auf einen Blick
29. Februar 2024
9:00 – 12:00 Uhr
Event teilen





