
Kunde
Olam Agri
Branche
Prozessindustrie – Agrarprodukte
Schlüsseltechnologien
Go-live
2022
Land
Nigeria
Olam Agri ist ein führender Anbieter von Lebensmitteln, Futtermitteln und Fasern in wachstumsstarken Schwellenländern mit ausgewiesener Expertise, Verarbeitungskapazitäten und einer globalen Präsenz.
Olam Agri erwarb 2019 das Flottengeschäft von Dangote Flour Mills (DFM), um sein Portfolio zu erweitern und sein Geschäft in Nigeria auszubauen. Im Laufe der Jahre hat das Flottengeschäft von DFM zu einem robusten Geschäftswachstum geführt. Dies veranlasste Olam Agri dazu, seine Betriebsstrategie zu überprüfen und umzugestalten und dabei technologische Innovationen in Zusammenarbeit mit Mindsprint und Westernacher einzubeziehen.



Auswirkungen
~2-4 % Auswirkungen auf das Endergebnis durch Kraftstoffeinsparungen, Planungs- und Optimierungsvorteile
0,5-1 % Umsatzverluste durch Rücktransportfahrten
Verbesserte Kontrollen in den Bereichen Umsatz, Kosten und Anlagenmanagement für die Flotten-BU mit 230 Nutzern und >1012 Lkw
500.000 USD Kraftstoffeinsparungen
98% Übereinstimmung der Flotten-KPIs
97% Übereinstimmung der Einnahmen
Bewältigung der Herausforderungen im Straßenverkehr in Nigeria durch digitale Transformation.
Olam Agri wollte seinen Fuhrpark auf ganz Nigeria ausweiten. Die Straßen des Landes sind jedoch für ihre schlechte Instandhaltung berüchtigt, mit Schlaglöchern, Unebenheiten und unebenen Oberflächen. Dies kann zu einem erhöhten Verschleiß der Fahrzeuge und zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, können Flottenmanager Strategien entwickeln, um die Auswirkungen zu mildern und einen effizienteren und rentableren Betrieb zu gewährleisten.
Die derzeitige Offline-Planung für den Fuhrparkbetrieb bei Olam Agri in Nigeria war sehr individuell und komplex, was zu Inkonsistenzen bei den Daten und Lücken bei den nachfolgenden Prozessen in verschiedenen Abteilungen führte. Dies schränkte die zeitnahe Entscheidungsfindung, Steuerung und Maßnahmen ein. Es bestand die Möglichkeit, die Produktivität des Unternehmens durch die Automatisierung von Kostenzuweisungen und die Implementierung von systemgesteuerten Kontrollmechanismen zu verbessern. Darüber hinaus konnte die Dateneingabe, die bisher gegen Ende des Monats nachgearbeitet werden musste, automatisiert werden.
„Um diese geschäftlichen Prioritäten anzugehen, schlossen sich Mindsprint und Westernacher Consulting zusammen, um die digitale Grundlage von Olam Agri zu stärken und den Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung, exzellente Prozesse und eine robuste Integration mit dem digitalen Kern zu ermöglichen.“
Die Notwendigkeit eines neuen Systems zur Steigerung der Flottentransparenz und Rentabilität.
Den bestehenden manuellen Planungsprozessen für die Räumungsteams fehlte es an Transparenz hinsichtlich der Flottenverfügbarkeit und der vorhandenen LKW-Typen. Diese Informationslücke führte zu verpassten Einnahmemöglichkeiten, insbesondere aufgrund des Fehlens eines Systems, das den Rücktransport abwickeln kann.
Auch die Vermögensverwaltung stand aufgrund der fehlenden Digitalisierung vor Herausforderungen. So wurden beispielsweise Wartungsaktivitäten, die Ausgabe von Ersatzteilen und die Anlagenhistorie manuell verfolgt, was eine fundierte Entscheidungsfindung behinderte.
Manuelle Prozesse zur Erstellung von Gewinn- und Verlustrechnungen (GuV) führten zu Verzögerungen und Ungenauigkeiten. Außerdem waren die Kosten für die einzelnen Lkw, einschließlich Ersatzteile, Wartung und Personal, nicht verfügbar. Die Einnahmen aus dem Reverse-Haulage-Verkehr wurden nicht nachverfolgt, was zu potenziellen finanziellen Lecks führte. Auch die Kontrollen der Kraftstoffausgabe waren unzureichend, und es standen nur wenige Daten für die Überwachung und Durchsetzung der Vorschriften zur Verfügung. Schließlich wurde auch die Auslastung der Lkw nicht ausreichend überwacht.
Das Fehlen aussagekräftiger Dashboards schränkte den Einblick in profitable Routen und wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) ein. Die monatlichen Berichte wurden in hohem Maße manuell erstellt, was eine rechtzeitige Entscheidungsfindung behinderte. Die fehlende Integration zwischen Novatrack und den Fahrtdaten erschwerte die Nachverfolgung und Analyse zusätzlich.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wurde ein umfassendes Transportmanagementsystem benötigt, um die Effizienz zu optimieren, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und die Rentabilität zu maximieren.
Überarbeitung der Logistikabläufe mit SAP S/4HANA TMS.
Olam Agri hat seine Logistikabläufe durch die erfolgreiche Implementierung des a SAP S/4HANA Transportation Management System (TMS) umgestaltet. Jetzt ist das Unternehmen in der Lage, 20 Werke und vier Werkstätten mühelos zu verwalten, die mit einer a SAP S/4HANA-Architektur digitalisiert wurden.
Eine integrierte und intelligente Architektur auf Basis von SAP S/4HANA kann die IT-Komplexität reduzieren und ermöglicht transparente und fehlerfreie Daten mit umfassender Ereignisüberwachung, KPI-Transparenz und Berichterstattung.
SAP S/4HANA TMS ist in einen nahtlosen Integrationsmechanismus mit S/4 Core eingebettet, was einen Mehrwert für DFM darstellt, da das Unternehmen plant, den digitalen Kern von der aktuellen ECC auf S/4HANA zu migrieren. Zu den Vorteilen der SAP-Benutzerfreundlichkeit gehören eine intuitive Benutzeroberfläche, Skalierbarkeit und eine effektive Benutzerzugriffsverwaltung. Die eingesetzten Schlüsseltechnologien sind SAP S/4HANA, SAP ECC, SAP PI, BODS und Tableau.
Das System reduziert den manuellen Abstimmungsaufwand zwischen Evakuierungs- und Flottenteams bezüglich der Flottenverfügbarkeit und ermöglicht den Einsatz der Flotte auf der Grundlage von Alter und Treibstoffeffizienz. Es integriert alle Arten von Bewegungen mit Novatrack und nutzt die EM-Fähigkeit von TMS, was eine systembasierte Datenerfassung von RM-Aktivitäten, einschließlich Fehlercodes, ermöglicht.
Die Ausgabe von Ersatzteilen an die Lkw und das damit verbundene Kostenmanagement für Reparatur- und Wartungsaktivitäten werden durch die geplante vorbeugende Wartung für etwa 400 neue Lkw, die im vergangenen Jahr angeschafft wurden, rationalisiert. Die Kosten und Margen der Anlagen werden auf Fahrzeug- und Fahrtenebene verfolgt, wobei jede Anlage und jedes Gerät einer eigenen Kostenstelle zugeordnet ist. Dies ermöglicht eine einfache Datenverfolgung und genaue Kostenberechnungen auf Fahrtenebene.
Massentransaktionen zur Buchung von Kosten auf Fahrtenebene und die Kostenzuweisung auf Fahrten- und Lkw-Ebene sorgen für eine bessere finanzielle Transparenz und erfassen die R&M-Kosten im Detail. Die Treibstoffausgabe basiert auf Fahrtkilometern mit enger Integration zwischen TMS und ECC für die Verfolgung der Treibstoffausgabe, was zu geschätzten Einsparungen von mehr als 500.000 USD an Treibstoffkosten führt.
Automatisierte Berichte verbessern die Betriebs- und Finanzkontrolle und ermöglichen einen besseren Einblick in die Werkstattkosten und die Effizienz. Analytische Dashboards bieten Transparenz auf höchster Ebene, Überwachung von Ausnahmen und fundierte Entscheidungsfindung.
Diese Dashboards bieten Einblicke in die täglichen Einnahmen und Kosten pro Lkw und Fahrt sowie operative Berichte, die kontinuierliche Verbesserungen unterstützen. Die Integration von Novatrack mit SAP TMS ermöglicht eine zentrale Statusaktualisierung der Lkw-Bedingungen, wobei die tatsächlichen Kilometer mit den geplanten Entfernungen verglichen werden.
Erstellung eines Modells für einen optimalen Flottenbetrieb.
SAP S/4HANA ist für Olam Agri ein entscheidender Faktor, der dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und es in die Lage versetzt, zukünftige Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern. Die digitale Transformation von Olam Agri dient als Vorbild für Unternehmen, die ihren Fuhrparkbetrieb optimieren und sich einen Wettbewerbsvorteil in ihrer Branche verschaffen wollen.
Ergebnisse
Optimierung des Kraftstoffmanagements und der Kosten
Bestätigte Einsparungen in Höhe von 500.000 US-Dollar
Verbesserte Kraftstoffeffizienz durch Analysen
Übertragen von Kraftstoff für künftige Fahrten
Strategische Lkw-Zuweisung auf der Grundlage von Kraftstoffeffizienz und Alter
Verbesserte Kraftstoffeffizienz durch Analysen
Übertragen von Kraftstoff für künftige Fahrten
Strategische Lkw-Zuweisung auf der Grundlage von Kraftstoffeffizienz und Alter
Verbesserte Effizienz und Kontrolle
Optimierte Führerscheinverfolgung
Proaktive Entscheidungsfindung mit Echtzeitdaten Datengestützte kontinuierliche Verbesserung
Granulare Kosten- und Effizienzeinblicke für fundierte Lkw-Entscheidungen
Reduzierter Abstimmungsaufwand und verbesserte Datenzugänglichkeit
Umsatzbasierte Optimierungsplanung für effiziente Frachtdienste
Proaktive Entscheidungsfindung mit Echtzeitdaten Datengestützte kontinuierliche Verbesserung
Granulare Kosten- und Effizienzeinblicke für fundierte Lkw-Entscheidungen
Reduzierter Abstimmungsaufwand und verbesserte Datenzugänglichkeit
Umsatzbasierte Optimierungsplanung für effiziente Frachtdienste
Diese Fallstudie teilen
Mehr
Es wurden keine Daten gefunden.
