Diesen Artikel teilen.
Folgen Sie uns auf Linkedin
In früheren Artikeln haben wir GROW with SAP vorgestellt und gezeigt, wie diese Cloud-basierte ERP-Lösung für wachsende Unternehmen konzipiert wurde, die ihre Prozesse rationalisieren möchten. Jetzt gehen wir näher darauf ein, wie die Flexibilität und die branchenführenden Best Practices von GROW with SAP eine effiziente Unternehmenstransformation fördern und es Unternehmen ermöglichen, das System an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und einfach zu skalieren.
Flexibilität: ein entscheidender Erfolgsfaktor
GROW with SAP wächst mit Ihrem Unternehmen. Ganz gleich, ob Sie als Start-up-Unternehmen neue Märkte erschließen oder als etabliertes Unternehmen Ihre betriebliche Effizienz steigern möchten – die Flexibilität der Lösung ermöglicht es Ihnen, sich anzupassen, zu wachsen und Innovationen voranzutreiben.
Diese Flexibilität wird durch den modularen Aufbau des Systems noch verstärkt. Sie können mit den Kernfunktionen beginnen und diese im Laufe der Zeit erweitern, wenn sich Ihre Anforderungen ändern – sei es bei der Erschließung neuer Märkte, der Erweiterung der Produktpalette oder der Optimierung der Lieferkette. Die Cloud-Infrastruktur macht dieses Wachstum noch einfacher, da sie eine schnelle Bereitstellung und einfache Aktualisierungen ermöglicht, ohne dass hohe IT-Investitionen erforderlich sind.
Bewährte Praktiken: Eine Blaupause für nahtlose Integration
Was sind SAP Best Practices?
SAP Best Practices sind vorkonfigurierte, sofort einsetzbare Geschäftsprozesse, die in jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit Branchenführern entwickelt wurden. Diese Praktiken bieten Unternehmen Vorlagen für die Implementierung effizienter und standardisierter Prozesse in Funktionen wie Beschaffung, Vertrieb, Finanzen und Fertigung. Der Einsatz von SAP Best Practices minimiert den Bedarf an kundenspezifischen Entwicklungen, verringert die Implementierungsrisiken und verkürzt die Zeit bis zur Wertschöpfung.
Einsatz von SAP Best Practices mit Cloud ALM
Mit Tools wie SAP Cloud ALM (Application Lifecycle Management) ist die Umsetzung dieser Best Practices einfacher denn je. Cloud ALM trägt zur Rationalisierung des Bereitstellungsprozesses bei, indem es eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Implementierungen, die Überwachung des Systemstatus und die Optimierung von Geschäftsprozessen bietet. Es ermöglicht ein nahtloses Projektmanagement und verfolgt alle Konfigurationen, um sicherzustellen, dass sie den SAP Best Practices entsprechen.
Cloud ALM ist auch mit SAP Activate integriert, einer Methodik, die Unternehmen durch jede Phase des Implementierungsprozesses führt. Activate kombiniert Best Practices, Tools und Beschleuniger, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die Lösung schnell an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen und gleichzeitig eine konsistente Projektqualität zu gewährleisten.
Fortgeschrittene Tools für Tests und Automatisierung
Testen und Automatisierung spielen eine entscheidende Rolle für eine reibungslose Implementierung. SAP bietet robuste Tools wie die Testautomatisierung in Cloud ALM, die sich wiederholende Testaufgaben automatisieren und sicherstellen, dass jeder Prozess in verschiedenen Szenarien wie erwartet funktioniert. Diese automatisierten Tests verringern die Fehlerwahrscheinlichkeit, beschleunigen den Implementierungszyklus und erhöhen die allgemeine Zuverlässigkeit des Systems.
Für Unternehmen, die GROW mit SAP nutzen, ermöglichen diese Tools eine schnelle Bereitstellung, kontinuierliche Überwachung und automatisierte Tests, so dass die Implementierung, das Testen und die Skalierung von Abläufen effizient und ohne großen IT-Aufwand erfolgen kann.
Erfolg in der Praxis: Wie GROW mit SAP messbare Ergebnisse liefert
- Beschaffung und Einkauf: Unternehmen konnten Einsparungen von 5-10 % bei den Einkaufskosten erzielen, indem sie die Transparenz der Lagerbestände verbesserten und gleichzeitig 60 % der Einkaufsprozesse automatisierten. Außerdem konnten sie die Bearbeitungszeit für Bestellungen um 85 % verkürzen, was zu schnelleren und genaueren Einkaufsentscheidungen führt.
- Optimierung der Lieferkette: Unternehmen, die GROW mit SAP einsetzen, berichten von einer Verringerung der Fehlbestände um 10-15 % und einer Senkung der Logistikkosten um 10-12 %. Die Lagerbestände sind um 25-30 % gesunken, während die Termintreue der Lieferung um bis zu 30 % gestiegen ist.
- Effizientere Produktion: Die Kapazitätsauslastung der Produktionsprozesse hat sich um 10-20% verbessert, während die Durchlaufzeiten um bis zu 50% reduziert wurden. Diese Veränderungen wirken sich direkt auf die Rentabilität aus, da die Betriebskosten in der Produktion um 5-15% gesenkt werden konnten.
- Umsatz und Kundenzufriedenheit: Die Unternehmen konnten ihren Umsatz um 2-10 % steigern, die Auftragsabwicklung um 50 % beschleunigen und die Kundenzufriedenheit durch effizientere Vertriebsprozesse um 15-40 % erhöhen.
- Service-Verbesserungen: Dienstleistungsunternehmen konnten die Kundenzufriedenheit um bis zu 40 % steigern, während die Automatisierung der Rechnungsstellung die Bearbeitungszeit um 50 % verkürzte. Dies führte zu einer erheblichen Verbesserung der Margen im Dienstleistungssektor um bis zu 10 %.
- Finanzielle Vorteile: Dank GROW mit SAP konnten die Finanzteams den Cashflow verbessern, indem sie die Forderungsausfälle um 2 bis 10 % verringerten und die Zeit für den Jahresabschluss um 40 bis 50 % verkürzten.
Unternehmenswachstum mit GROW with SAP
Die wahre Stärke von GROW with SAP liegt in seiner Fähigkeit, Unternehmen in jeder Wachstumsphase zu unterstützen. Ganz gleich, ob Sie Ihre Bestände optimieren, Ihre Betriebskosten senken oder die Kundenzufriedenheit verbessern möchten – GROW with SAP passt sich Ihren individuellen Anforderungen an und bietet Ihnen gleichzeitig eine erstklassige Leistung.
- die Kapazitätsauslastung zu verbessern und die Bestandsverwaltung zu optimieren.
- die Betriebskosten zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.
- die Kundenzufriedenheit durch schnelleren Service zu erhöhen und Vertriebsprozesse intelligenter zu gestalten.
- einen höheren Automatisierungsgrad zu erreichen und die Auftragsabwicklungszeiten zu verkürzen.
Schlussfolgerung: GROW with SAP ist Ihr Partner für Unternehmenswachstum
GROW with SAP ist mehr als nur eine Softwarelösung – es ist ein strategischer Partner, der es Ihrem Unternehmen ermöglicht, effizient zu wachsen, Prozesse zu optimieren und sich an Marktveränderungen anzupassen. Durch den Einsatz von SAP Best Practices, leistungsstarken Implementierungswerkzeugen wie Cloud ALM und fortschrittlicher Automatisierung können Unternehmen ein System implementieren, das mit ihnen wächst und zusätzliche Wachstumspotenziale freisetzt.
Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Kontaktieren Sie uns heute, um zu erfahren, wie GROW with SAP auf Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten werden kann und Ihnen zu einem messbaren Erfolg verhilft.
Nächste Publikation: Vermeiden Sie die häufigsten Fallstricke bei der Implementierung von GROW mit SAP.
Bleiben Sie gespannt auf unseren nächsten Artikel: „Vermeiden Sie häufige Fehler: Was Sie nicht tun sollten, wenn Sie GROW mit SAP implementieren“. Wir werden uns mit Fehlern befassen, die Unternehmen bei ERP-Implementierungen machen, und praktische Tipps für eine reibungslose Einführung geben. Auf keinen Fall verpassen!