Whitepaper – Sustainability Analytics: Praxisleitfaden Teil 1

So richten Sie einen Corporate Carbon Footprint mit SAP S/4HANA und SAC ein.

Westernacher favicon
Whitepaper teilen
Folgen Sie uns auf Linkedin
Globale Krisen wie die COVID-19-Pandemie und der russische Krieg gegen die Ukraine überschatten aktuelle die Gefahr, dass die Mensch­heit nicht in der Lage sein wird, die Erd­erwärmung auf 1,5°C oder sogar 2°C zu begrenzen. Was auf den ersten Blick besorgnis­erregend ist, könnte aber auch ein Ausgangs­punkt für mehr Maß­nahmen sein, die von Unter­nehmen initiiert und nicht durch die Gesetz­gebung der Länder erzwungen werden. Konkurrierende Unternehmen können nicht einfach nur die Preise erhöhen – sie müssen ihre Produk­tivität deutlich steigern, um die negativen Aus­wirkungen von unterbrochenen Liefer­ketten, Inflation und hohen Energie­kosten, die sich aus diesen Krisen ergeben, auszugleichen. Energie­spar­maßnahmen und Senkung des Kohlen­dioxid­gehalts können daher zu einem der Haupt­antriebs­faktoren für eine verbesserte Produktivität werden und gleichzeitig indirekt die globale Erwärmung bekämpfen.
Unternehmen, die die Krise als Herausforderung und Chance sehen, um besser abzuschneiden als die Konkurrenz, können ihre Bemühungen zur Kohlendioxidreduzierung mit dem klaren Ziel beginnen, nach der Reduzierung in einer besseren Gesamtposition zu sein. Dieser Ansatz erfordert allerdings Informationen über Energieverbrauch und Kohlenstoffemissionen, um dann wirksame und überprüfbare Gegenmaßnahmen zu definieren und einzuleiten. Es muss eine Kohlenstoffbilanz des Unternehmens erstellt, eine Strategie entwickelt und ein Reporting implementiert werden. Mit einem durchdachten Ansatz können diese Anstrengungen erschwinglich gehalten werden. Alle Maßnahmen zur Kohlen­dioxid­reduzierung werden sich auszahlen – zum Nutzen des Unternehmens und der Gesellschaft.
Es gibt eine Fülle von Statistiken über CO2-Emissionen weltweit, z. B. über Länderemissionen und regionale Verteilung, Zeitleisten mit jährlichen Beträgen oder kumulierte Ansichten. Wenn es um Statistiken über Unternehmen geht, findet man vielleicht Branchen mit hohem Schadstoffausstoß oder Werte nur für bestimmte Unternehmen, aber keine ganzheitliche Sicht auf Unternehmen und ihre Kohlenstoffemissionen.

Diese Punkte werden im Leitfaden näher betrachtet:

  • Strategie zur Einrichtung des CCF.
  • Überlegungen zur Systemlandschaft.
  • Verfügbarkeit von Emissionsfaktoren.
  • Jährliche Berechnung des CCF.
  • Jährlicher CCF-Bericht mit Reduktionsmaßnahmen und Überprüfung der Reduktionsziele.
  • Bemühungen zur Einrichtung eines CCF.
Westernacher Consulting Whitepaper Download: So richten Sie einen Corporate Carbon Footprint mit SAP S/4HANA und SAC ein.

Whitepaper herunterladen.

Quest

The Future Magazine
presented by Westernacher

Articles

Soctt Stormetta – Blockchain is more than Crypto.

Blockchain. Redefining value in the digital age.

Jim Rogers – Future of Money.

Witnessing Money being reinvented.

Gerd Leonhard – The future of AI, Global Collaboration, New Economic Logic

How do we build “The Good future”?

Leistungen
Inspiration
Verantwortung
Karriere
We
Sprache auswählen

Get in touch with our experts.
Stay informed.

Subscribe to our newsletter and stay informed about our latest insights.
Capabilities
Inspiration
Responsibility
We
Choose your language

Use of cookies

Westernacher uses cookies to provide you with a more responsive and personalized service. By using this site you agree to our use of cookies. Please read our cookie notice for more information on the cookies we use and how to delete or block them.

Kontaktieren Sie unsere Experten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets informiert.