How we became carbon neutral – in record time.
SAP Green Token.
Für Nachhaltigkeit und Transparenz in der Lieferkette.
SAP Green Token bietet eine innovative Lösung, die die Blockchain-Technologie nutzt, um Nachhaltigkeitsnachweise auf Transaktionsebene über die gesamte Lieferkette hinweg zu erbringen. Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie stellt SAP Green Token sicher, dass jeder Schritt in der Lieferkette transparent, nachvollziehbar und unveränderbar ist.
Diese Technologie ermöglicht es Ihrem Unternehmen, nachhaltige Praktiken von der Rohstoffbeschaffung über die Produktion und den Vertrieb bis hin zur Auslieferung zu prüfen und zu dokumentieren. Durch die Integration von SAP Green Token in Ihre Lieferkette erreichen Sie mehr Transparenz, Verantwortlichkeit und Compliance und ebnen den Weg für eine nachhaltigere Zukunft.
Die wichtigsten Vorteile von SAP Green Token:
Bessere Rückverfolgbarkeit
Verfolgen Sie die Herkunft und Nachhaltigkeit von Rohstoffen.
Compliance
Stellen Sie die Einhaltung von Standards wie ISCC, REDcert und EUDR sicher.
Betriebliche Effizienz
Nahtlose Integration in Ihre bestehenden ERP-Systeme, einschließlich SAP ECC, SAP S/4HANA oder Nicht-SAP-Plattformen.
Transparenz
Stellen Sie Ihren Stakeholdern überprüfbare Daten zur Nachhaltigkeit Ihrer Produkte zur Verfügung.
SAP Green Token kombiniert drei innovative Prinzipien.
1
Tokenisierung
Die Tokenisierung ist das Herzstück von SAP Green Token. Bei diesem Prozess werden physische Güter in digitale Token umgewandelt, die die Nachhaltigkeitsmerkmale der Rohstoffe repräsentieren. Diese einzigartigen digitalen Zwillinge können über die gesamte Lieferkette hinweg nachverfolgt und verwaltet werden, wodurch sichergestellt wird, dass die Nachhaltigkeitsanforderungen sowohl überprüfbar als auch transparent sind.
2
Blockchain-Technologie
SAP Green Token nutzt die Blockchain-Technologie, um eine unveränderliche und überprüfbare Kontrollkette zu schaffen. Dadurch wird jede Transaktion und jeder Materialtransfer sicher und transparent aufgezeichnet. Blockchain bietet eine vertrauenswürdige Plattform zur Überprüfung der Herkunft und Nachhaltigkeit von Rohstoffen und unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von Branchenstandards und -vorschriften.
3
Massenbilanzierung
Die Massenbilanzierung ist ein flexibler Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, sowohl nachhaltige als auch konventionelle Materialien innerhalb derselben Lieferkette zu bilanzieren. Bei dieser Methode werden die eingehenden und ausgehenden Materialien verfolgt, um sicherzustellen, dass der Anteil nachhaltiger Materialien genau dargestellt wird. Die Rückverfolgbarkeit von gemischten und kontinuierlich verarbeiteten Materialien ist in Kombination mit einer getrennten Buchführung gewährleistet.
Multi-Site Management.
SAP Green Token unterstützt Unternehmen auch bei Materialbewegungen zwischen Standorten oder Einheiten. Diese Lösung ermöglicht die Verwaltung mehrerer Standorte.
Die Multi-Site-Funktionalität von SAP Green Token bietet Unternehmen die nahtlose Verwaltung von Nachhaltigkeitsdaten über mehrere Standorte hinweg. Diese Funktionalität erlaubt ein zentrales Tracking und Reporting von Nachhaltigkeitsmerkmalen für Materialien, die von verschiedenen Standorten bezogen werden. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Standorten können Unternehmen konsistente Nachhaltigkeitspraktiken und Compliance in der gesamten Lieferkette sicherstellen. So wird auch die Einhaltung der EUDR-Anforderungen, selbst bei Lieferungen aus Nicht-EU-Ländern, gewährleistet.
Vorbereitung auf die Einhaltung der EUDR.
Ab dem 30. Dezember 2025 müssen große Unternehmen, die in der Europäischen Union (EU) ansässig sind oder Waren in die EU verkaufen, die EU-Verordnung zur Vermeidung von Entwaldung (EUDR) einhalten.
SAP Green Token wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Einhaltung der EUDR-Verordnung zu unterstützen. Automatisierte Berichterstattung über Sorgfaltspflichterklärungen (Due Diligence Statements, DDS), die 2025 eingeführt werden, sind enthalten und somit werden die Anforderungen der EUDR an die Prüfhistorie eingehalten. Darüber hinaus kann die Lösung mit Datenanbietern wie LiveEO TradeAware für standardisierte Standortinformationen und der EUDR-Berichtsplattform TRACES integriert werden, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsdaten gemäß den neuen Vorschriften effizient verwalten und melden können.
Westernacher Consulting – die sustainability Experten.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Sustainability Insights.
Blogartikel
Whitepaper
Sustainability Analytics: Wie man einen Corporate Carbon Footprint mit SAP S/4HANA und SAC einrichtet. – Teil 1
Sustainability Analytics: Wie Sie Ihren Carbon Footprint Monitor erstellen. – Teil 2
Webinare
Wie Sie mit Sustainability Analytics intelligente Entscheidungen treffen.
Wie Sie Ihren CO2-Fußabdruck überprüfen.
Wie SAC und Westernacher Ihnen helfen können, klimaneutral zu werden.
Wie Sie mit SAC und Westernacher klimaneutral werden.
