

Drive your business with AI. The next level of SAP innovation.
 In unserer heutigen Geschäftswelt müssen Daten in Entscheidungen gewandelt werden. Und zwar schnell. Das ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Während im Vorjahr noch rund 55 % der Unternehmen KI in mindestens einem Geschäftsbereich einsetzten, sind es mittlerweile ca. 78 %. Viele haben jedoch noch Schwierigkeiten, einen messbaren Mehrwert zu erzielen. So hat zwar mehr als die Hälfte der Warehouse Manager eine Form der Automatisierung eingeführt, doch nur ein kleiner Teil hat das volle Potenzial KI-gesteuerter mobiler Robotik zur Beseitigung von Fehlern und der Beschleunigung in der Auftragsabwicklung ausgeschöpft.
LEAP greift all diese Herausforderungen auf und bietet SAP-Lösungen, Tools und Know-how zur Automatisierung und Implementierung, angepasst an Ihre Branche.
LEAP greift all diese Herausforderungen auf und bietet SAP-Lösungen, Tools und Know-how zur Automatisierung und Implementierung, angepasst an Ihre Branche.
 25. September 2025

 Sichern Sie sich Ihren Platz und bringen Sie Ihr Unternehmen mit KI nach vorne.
 LEAP 2025 – Westernacher Intelligent Enterprise Summit hilft Ihnen, Unsicherheit abzubauen und in Vorteile zu verwandeln. Unser Schwerpunkt in diesem Jahr liegt auf intelligenter Lagerhaltung und der Transformation durch KI. Hinzu kommt, SAP Signavio und SAP LeanIX, die nächste Stufe der SAP-Innovation.
Die Sessions.
 Vertrauenswürdige KI.
 KI verändert die Art und Weise, wie wir forschen, arbeiten und innovativ sind. Um das Potenzial jedoch voll auszuschöpfen, müssen wir der KI riesige Datenmengen anvertrauen – darunter auch sensible Informationen, die häufig in der Cloud gespeichert sind. Angesichts zunehmender Vorschriften und Compliance-Anforderungen kann dies wie eine Gratwanderung erscheinen. Wir untersuchen, wie Sie das Potenzial der KI ausschöpfen können, während Sie sich strikt an die Regeln halten und gleichzeitig Ihr geistiges Eigentum schützen. Entdecken Sie praktische Strategien für die Entwicklung leistungsstarker, konformer KI-Lösungen, denen Sie – und Ihre Stakeholder – vertrauen können.
 Heiko Pfeffer-Orth | CEO Westernacher Solutions
 Business-Transformation durch KI vorantreiben.
 In einer Welt, in der Veränderungen nicht auf sich warten lassen, sind KI-gesteuerte Transformationsinitiativen entscheidend. Schließen Sie jetzt die Lücke, um einen Schritt voraus zu sein.
Da es sich beim Business Transformation Management (BTM) um eine komplexe und funktionsübergreifende Disziplin handelt, muss es sich anpassen, um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen. Erfahren Sie, wie Sie echte KI-Chancen erkennen, Intelligenz in Ihre Transformations-Roadmap integrieren und ein Governance-Modell etablieren, das dafür sorgt, dass Innovationen sicher und konform bleiben.
Da es sich beim Business Transformation Management (BTM) um eine komplexe und funktionsübergreifende Disziplin handelt, muss es sich anpassen, um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen. Erfahren Sie, wie Sie echte KI-Chancen erkennen, Intelligenz in Ihre Transformations-Roadmap integrieren und ein Governance-Modell etablieren, das dafür sorgt, dass Innovationen sicher und konform bleiben.
 Brian Halkjær | General Manager Westernacher Consulting Denmark
Dilara Tagge | Business Process Consultant, SAP Signavio at Westernacher Consulting
Dilara Tagge | Business Process Consultant, SAP Signavio at Westernacher Consulting
 Intelligente Lagerhaltung: Effizienzsteigerung mit KI und mobilen Lösungen.
Die Erwartungen Ihrer Kunden ändern sich gefühlt minütlich. Stellen Sie die Erfüllung der Kundenwünsche sicher.
Verändern Sie die Spielregeln, indem Sie manuelle Aufgaben automatisieren, Entscheidungen in Echtzeit ermöglichen und nahtlose Mobilität fördern. KI, maschinelles Lernen und mobile Technologien revolutionieren den Lagerbetrieb. Entdecken Sie jetzt praktische Anwendungsfälle.
 Amit Paranjpe | Warehouse & Logistics Consultant at Westernacher Consulting UK&I
 IBP-S&OP-Prozess durch Supply-Chain-Orchestration verbessern.
 Eine orchestrierte Lieferkette verwandelt Komplexität in Klarheit und Risiken in Chancen. Erfahren Sie, wie End-to-End-Prozessoptimierung zu mehr Wachstum führen kann.
SAP Signavios Prozess-KI und Demos zur Aufdeckung versteckter Ineffizienzen werden vorgestellt. Sehen Sie SAP IBP in Aktion mit konkreten Planungsszenarien, die die Entscheidungsfindung beschleunigen.
SAP Signavios Prozess-KI und Demos zur Aufdeckung versteckter Ineffizienzen werden vorgestellt. Sehen Sie SAP IBP in Aktion mit konkreten Planungsszenarien, die die Entscheidungsfindung beschleunigen.
 Vittorio Cotroni | Supply Chain Planning Specialist, Westernacher Consulting Switzerland
Phillip Wüst | SAP Signavio Process Excellence, Westernacher Consulting Germany
Phillip Wüst | SAP Signavio Process Excellence, Westernacher Consulting Germany
 Prompting a new Reality: Die Welt der Neuen Bilder.
 Wie beeinflusst die künstliche Intelligenz unsere heutige Wahrnehmung von Fotografie? Wie konnte überhaupt das Bedürfnis entstehen, ein Verfahren der Fotografie erfinden zu wollen? Was ist eigentlich Fotografie und was ist der wesentliche Unterschied zu KI-generierten Bildern, der diesen unumkehrbaren, epochalen Wandel ausmacht?
Diese Fragen gilt es zu klären, wenn man die Welt der neuen Bilder verstehen und mit ihr konstruktiv umgehen und kommunizieren möchte.
Diese Fragen gilt es zu klären, wenn man die Welt der neuen Bilder verstehen und mit ihr konstruktiv umgehen und kommunizieren möchte.
 Bernd Arnold | Deutscher Dokumentarfotograf
 Von der Vision zur Umsetzung: Implementierung von SAP Joule als Teil Ihrer Business Transformation Journey.
 SAP Joule ist für Unternehmen nicht nur ein digitaler Assistent, sondern ein strategischer Wegbereiter für die unternehmensweite Transformation. In dieser Session erfahren Sie, wie Sie Joule in Ihre SAP-Landschaft integrieren können, um Innovationen voranzutreiben, strategische Initiativen zu unterstützen und Echtzeit-Einblicke in die Bereiche Finanzen, Lieferkette und Personalwesen zu gewinnen. Wir zeigen Ihnen die Voraussetzungen für die Implementierung, die wichtigsten Aspekte des Änderungsmanagements und wie Sie Joule an Ihre allgemeine Transformationsagenda anpassen können, um messbaren geschäftlichen Nutzen zu erzielen.
 Florian Wilhelm | Enterprise Architect, Westernacher Consulting
Die Experten.

 Heiko  Pfeffer-Orth
 Heiko ist seit über 20 Jahren an der Schnittstelle von Technologie, Sicherheit und Innovation tätig und verfügt daher über eine umfassende Expertise in diesen Bereichen. Er hat einen Doktortitel in Informatik mit Schwerpunkt Servicearchitekturen, den er während seiner Zeit am Fraunhofer-Institut erworben hat. Somit verbindet er eine solide Forschungsgrundlage mit praktischer Umsetzung. In seiner Funktion als CEO von Westernacher Solutions treibt er die Entwicklung zukunftssicherer Softwaresysteme für Kunden voran, die in komplexen, hochsicheren Umgebungen tätig sind. Heiko engagiert sich leidenschaftlich dafür, Unternehmen bei der Modernisierung ihrer IT-Landschaften zu unterstützen, ohne dabei Kontrolle, Compliance oder Vertrauen zu vernachlässigen.
 Heiko Pfeffer-Orth, CEO Westernacher Solution

 Brian  Halkjær
 Brian verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technologie. In den letzten Jahren hat er sich auf datengesteuerte Ansätze für das Transformationsmanagement unter Verwendung von SAP LeanIX konzentriert.
 General Manager, Westernacher Consulting Denmark

 Dilara  Tagge
 Dilara Tagge ist eine erfahrene Fachkraft mit über fünf Jahren Berufserfahrung. Sie hat sich auf die Analyse, Gestaltung und Umsetzung von Geschäftsprozessen zur Steigerung der Effizienz, Senkung der Kosten und Verbesserung der Gesamtleistung spezialisiert. Mit ihrem fundierten Verständnis für Geschäftsabläufe, ihren außergewöhnlichen analytischen Fähigkeiten und ihrem kooperativen Ansatz zeichnet sie sich durch eine hervorragende Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams aus.
 Business Process Consultant, SAP Signavio at Westernacher Consulting

 Amit  Paranjpe
 SAP EWM Lager- und Logistikberater mit über 13 Jahren Beratungserfahrung in den Bereichen Automobil, Einzelhandel, Fast Fashion, Pharmazeutika und Biowissenschaften. Spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lagerlösungen für manuelle und automatisierte Lager.
 Warehouse & Logistics Consultant, Westernacher Consulting UK&I

 Vittorio
Cotroni
Cotroni
 Vittorio verfügt über 22 Jahre Erfahrung im Supply-Chain-Management. Er hat sowohl im Bereich Supply-Chain-Planning als auch im Bereich Supply-Chain-Execution gearbeitet und bei vielen multinationalen Unternehmen verschiedene SAP-Implementierungen durchgeführt. Vittorio interessiert sich leidenschaftlich für Themen rund um das Supply-Chain-Planning und betrachtet dabei Prozesse von Anfang bis Ende. Er arbeitet bei Westernacher als Senior Solution Architect und leitet Innovationen im Bereich „Planning Practice”.
 Senior Solution Architect, Westernacher Consulting

 Philipp  Wüst
Philipp, der auf eine langjährige Karriere in der IT-Branche zurückblicken kann, ist Head Process Data Analyst und eine wichtige Stütze des aufstrebenden SAP Signavio-Teams bei Westernacher. Er bringt technisches Fachwissen und einen scharfen Blick für jede Situation mit, mit der er konfrontiert wird. Kein System ist zu anspruchsvoll, keine Struktur zu komplex – solange es Optimierungspotenzial gibt, wird er es finden und umsetzen.
 Head Process Data Analyst, Westernacher Consulting

 Florian
Wilhelm
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Konzeption und Entwicklung von Geschäftsanwendungen ist Florian auf Finanz- und Logistikprozesse sowie Kontrollturm- und strategische Steuerungsmodelle spezialisiert. Als wichtige Schnittstelle zwischen dem operativen Geschäft und der IT unterstützen er und sein Team Kunden konsequent bei der Entwicklung der richtigen Strategie, Architektur und Lösungsgestaltung, um ihre Prozesse und Daten optimal zu nutzen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt darauf, Unternehmen dabei zu helfen, optimale Prozessdesigns und KPIs zu identifizieren und umzusetzen, um ihr Geschäft effektiv zu steuern. Er stellt sicher, dass diese Lösungen nicht nur wirkungsvoll, sondern auch qualitätsgesichert und widerstandsfähig sind.
 Enterprise Architect, Westernacher Consulting

 Bernd  Arnold
Der Kölner Bernd Arnold arbeitet seit 1983 mit dem Medium Fotografie. Seine Stationen führten ihn nach dem Studium der Fotografie in die Arbeit für nationale und internationale Magazine und Tageszeitungen, in die Unternehmensfotografie sowie in Buch- und Ausstellungsprojekte. Der übergreifende in Zyklen zusammengefasste Schwerpunkt ist ein sezierender Blick auf die Phänomene der Macht und deren Rituale in demokratischen Gesellschaften, der in den Essayband: »Die Welt der Neuen Bilder« führte.
 German documentary photographer
Lassen Sie sich von den letzten LEAP-Veranstaltungen inspirieren.
LEAP 2024.
 Be the Champion in your Industry: Top-class Business Capabilities with Innovative SAP Technology.
 Discover how to lead your industry with world-class business capabilities.
One of the highlights will be the presentation of SAP Signavio and LeanIX by our expert speakers. They will also conduct a key session featuring an industry example from the chemical and process industry to illustrate how innovative SAP technology can be used to address unique challenges and drive success.
One of the highlights will be the presentation of SAP Signavio and LeanIX by our expert speakers. They will also conduct a key session featuring an industry example from the chemical and process industry to illustrate how innovative SAP technology can be used to address unique challenges and drive success.
LEAP 2023.
 Connecting Sustainability and Technology:
Unlock the Power of your Supply Chain
Unlock the Power of your Supply Chain
 Discover how to integrate sustainability practices into your supply chain operations to increase efficiency. Join our online event and gain valuable insights, including carbon emission tracking, supply chain risk management and many other areas of great significance.
LEAP 2022.
 Make your business sustainable and resilient with SAP. Now.
 Die Teilnehmer tauschten sich mit erfahrenen Experten von Westernacher, SAP und Miebach Consulting aus. Sie erfuhren von Vestas – 2022 zum „nachhaltigsten Unternehmen der Welt“ gekürt – welche Herausforderungen in der Logistik zu meistern sind. Ein „LEAP“ für mehr Nachhaltigkeit und Resilienz.
LEAP 2021.
 So werden Sie mit SAP S/4HANA zum digitalen Champion.
 Lassen Sie sich von LEAP 2021 inspirieren, bei der die Teilnehmer von Top-Experten aus den Bereichen ERP, Finanzen und digitale Lieferkette erfuhren, wie sie ihr Unternehmen mit SAP-Anwendungen umfassend transformieren können. Unternehmen, die sich bereits auf den Weg der Transformation gemacht haben, berichten über ihre Erfahrungen und den Erfolg, den sie erzielt haben.
 Dieses Event teilen













