Artikel

Mit SAP S/4HANA Public Cloud das gesamte Beschaffungspotenzial ausschöpfen.

Westernacher favicon

Diesen Artikel teilen

Folgen Sie uns auf Linkedin


Die Lösungsprozesse für Beschaffung und Einkauf in SAP S/4HANA Public Cloud sind leistungsstarke End-to-End-Prozesse. Sie können in vielen Branchen eingesetzt werden. Dazu gehören industrielle Fertigung, Hightech, Chemie, Walzprodukte, Agrarwirtschaft, Automobilindustrie und Großhandel.
Bewährte Verfahren, die in verschiedenen Branchen gut funktionieren, basieren auf der 50-jährigen Erfahrung von SAP im Bereich ERP und in der Industrie. Wir helfen vielen mittleren und kleinen Unternehmen, besser und schneller zu arbeiten. Wir nutzen fortschrittliche Technologie, um SAP S/4HANA Public Cloud zur besten ERP-Lösung auf dem Markt zu machen.
Die einsatzbereiten Best Practices für Beschaffung und Einkauf umfassen wichtige Prozesse. Zu diesen Prozessen gehören die direkte Beschaffung, der Einkauf von Verbrauchsmaterialien, die Bestellanforderung und Verträge. Sie umfassen auch Angebotsanfragen und spezielle Prozesse wie die Vergabe von Unteraufträgen und Lieferantenkonsignationen. Weitere Prozesse sind unternehmensinterne Transfers und die automatisierte Rechnungsabwicklung.
In Großbritannien stehen gemäß der Version 2502 insgesamt 83 Lösungsprozesse zur Verfügung. Alle diese Prozesse sind in wichtige Bereiche wie Finanzen, Vertrieb und Beschaffung integriert.
Die Prozesse werden über die ansprechenden und benutzerfreundlichen rollenbasierten Fiori-Apps ausgeführt, die den Benutzern, die Aufgaben für ihre spezifische Funktion ausführen müssen, Zugriff auf die Anwendungen gewähren.
Benutzer können ihre bevorzugten Apps speichern. Außerdem können sie im SAP Fiori Launchpad Bereiche und Seiten auf dem Startbildschirm einrichten. So können sie ganz einfach auf die Apps zugreifen, die sie aufgrund ihrer zugewiesenen Rollen am häufigsten verwenden. Die meisten Apps werden sowohl im Desktop- als auch im Mobilformat unterstützt.
SAP bietet lokale Versionen für 59 Länder und Regionen an. Diese Versionen unterstützen 33 verschiedene Sprachen für SAP S/4HANA Cloud Public Edition. Durch das Angebot dieser lokalen Versionen unterstützt SAP Unternehmen dabei, reibungslos zu arbeiten. Außerdem wird so sichergestellt, dass sie unabhängig von ihrem Standort die lokalen Standards einhalten.
Im Zuge der Veröffentlichung von Release 2208 wurde die 3-System-Landschaft (3SL) eingeführt. 3SL umfasst ein Entwicklungs-, Test- und Produktionssystem. Entwicklerinnen und Entwicklern wird es ermöglicht, komplexere On-Stack-Erweiterungen unter Verwendung stabiler SAP-Objekte zu erstellen. Der genannte Vorgang findet im Rahmen des Entwicklungstentants (Mandant 80) des Entwicklungssystems statt. Bitte beachten Sie, dass die Testaktivitäten in einem dedizierten Testsystem durchgeführt werden.
Nahtlose Integration mit anderen SAP-Cloud-Anwendungen wie Guided Buying, Business Network oder Central Invoice Management.
Durch die Verknüpfung von SAP S/4HANA Cloud, Public Edition, mit dem SAP Business Network for Procurement können Unternehmen eine Verbindung zu ihren Lieferanten herstellen. Diese Integration hilft bei der Automatisierung von Bestellungen und Zahlungsabwicklungen. Somit wird die Beschaffung von direkten und indirekten Materialien oder Dienstleistungen erleichtert. Zudem können elektronische Bestellungen oder Zahlungsavise an Lieferanten gesendet werden. Darüber hinaus können elektronische Auftragsbestätigungen, Vorabversandbenachrichtigungen und Rechnungen von Lieferanten über das SAP Business Network for Procurement empfangen werden.
Die digitale Zusammenarbeit mit Lieferanten im SAP Business Network for Procurement beschleunigt den Prozess von der Beschaffung bis zur Zahlung. Außerdem werden manuelle Schritte reduziert, was die Transaktionskosten senkt.
SAP Ariba Central Invoice Management auf SAP BTP (Business Technology Platform) bietet eine Lösung für den Empfang und die Verwaltung von Lieferantenrechnungen und die Anbindung an mehrere Systeme, wie beispielsweise SAP S/4HANA Public Cloud. Diese Lösung enthält relevante Anwendungen zum Importieren von Lieferantenrechnungen mit bestimmten Parametern und unterstützt die Anzeige von Rechnungsanhängen in einem geteilten Bildschirm mit nahtloser Navigation zu SAP Fiori-Apps für Rechnungen. Das Modul „Inbound Processing“ von SAP Ariba Central Invoice Management bietet integrierte Dienste für die Eingangsverarbeitung von Rechnungen, einschließlich OCR. Mit diesem zusätzlichen Modul können Benutzer Rechnungsdateien hochladen, Rechnungsentwürfe bearbeiten und Lieferantenrechnungen direkt im verbundenen Backend-System speichern.
Echtzeit- Reporting und -Überwachung für die Beschaffung in der S/4HANA Public Cloud
Einige der vordefinierten Apps, die sofort einsatzbereit sind, umfassen:
Beschaffungsübersicht – Diese App zeigt die wichtigsten Informationen und Aufgaben an, die für den Einkäufer relevant sind. Alle diese Informationen werden auf einer Seite angezeigt. Sie werden übersichtlich und ansprechend auf Karten für verschiedene Arten von Inhalten dargestellt. Die benutzerfreundliche Oberfläche macht das Anzeigen, Filtern und Bearbeiten von Daten einfach, schnell und intelligent – sogar auf Mobilgeräten. Außerdem stehen analytische Listenseiten zur Verfügung, um Kaufvertragspositionen, Lieferantenbestätigungen und Bestellpositionen zu überwachen.
Die App „Überfällige Bestellpositionen“ hilft Ihnen dabei, die Liefertermine der an den Lieferanten gesendeten Bestellungen zu überprüfen. Der KPI vergleicht das tatsächliche Datum mit dem Liefertermin auf Artikelebene. Wir berechnen alle Bestellpositionen, deren Liefertermin überschritten ist und die noch nicht geliefert wurden.
Ebenfalls Teil der Lösung sind:
  • Flexible Workflows – diese können zur Definition spezifischer Geschäftsprozesse verwendet werden. Dabei kann es sich um ein einfaches Freigabe- oder Genehmigungsverfahren oder um einen komplexeren Geschäftsprozess handeln.
  • Situationsmanagement – dies hilft Kunden dabei, ihre Geschäfte reibungslos abzuwickeln. Es informiert Benutzer automatisch über Probleme, die ihre Aufmerksamkeit und eine Lösung erfordern. Beispiele hierfür sind Versandverzögerungen, nicht gebuchte Rechnungsdokumente oder auslaufende Verträge. Der Endbenutzer erhält Benachrichtigungen auf verschiedene Weise. Er kann sie im SAP Fiori Launchpad empfangen. Benachrichtigungen können auch per E-Mail versendet werden. Benutzer können sie in der App „Meine Situationen” einsehen. Darüber hinaus werden Benachrichtigungen in der App angezeigt, in der die Situation aufgetreten ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SAP S/4HAHA Public Cloud für Beschaffung und Einkauf eine breite Palette von Beschaffungsprozessen bietet. Es deckt alle Anforderungen ab, von einfachen bis hin zu komplexen. Dies trägt dazu bei, dass Unternehmen mit der neuesten Technologie reibungslos arbeiten können. Durch die Implementierung von SAP S/4HANA Public Cloud profitieren Unternehmen von einer schnelleren Bereitstellung, niedrigsten SaaS-basierten Gesamtbetriebskosten (TCO), kontinuierlicher zukünftiger Bereitstellung und marktführender Lokalisierung. Daher ist die Antwort auf die Frage, welches System man heutzutage wählen sollte, klar: Für die Beschaffung ist SAP S/4HANA Public Cloud bei weitem die beste Option.
Leistungen
Inspiration
Verantwortung
People
Unternehmen
Sprache wählen
Get in touch with our experts.
Stay informed.
Subscribe to our newsletter.

Use of cookies

Westernacher uses cookies to provide you with a more responsive and personalized service. By using this site you agree to our use of cookies. Please read our cookie notice for more information on the cookies we use and how to delete or block them.

Kontaktieren Sie unsere Experten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets informiert.