Artikel

Intelligente Lieferketten: Von der Automatisierung zum Ökosystem.

Westernacher favicon

Diesen Artikel teilen

Folgen Sie uns auf LinkedIn


Vom Chaos zur Koordination: Warum Orchestrierung jetzt wichtig ist.
Da Lieferketten immer komplexer werden, wird die Koordination zu einem wichtigen Bindeglied. Sie verbindet fortschrittliche Technologien mit menschlicher Intuition. Dies hilft Unternehmen, schneller, klarer und zielgerichteter zu arbeiten.
Bis Ende 2025 werden Lagerhäuser hochkomplex sein. Viele Einrichtungen weltweit werden mehrere Automatisierungssysteme einsetzen. Zu diesen Systemen gehören AMRs, Roboterarme, Förderbänder und Palettierer, die alle gleichzeitig arbeiten.
Amazon, der weltweit führende E-Commerce-Anbieter, setzt in seinen Betrieben mehr als eine Million Roboter ein. Diese Zahl macht eine manuelle Koordination unmöglich. Laut Unternehmensangaben werden mittlerweile etwa 75 % der weltweiten Lieferungen von Amazon in irgendeiner Form durch Roboter unterstützt.
KI-basierte Orchestrierungsplattformen fungieren heute als das „Gehirn“ des Lagerbetriebs. Diese Systeme analysieren Echtzeitdaten wie den Standort der Roboter, den Akkuladestand, die Dringlichkeit der Aufgaben und die Lagerbestände und weisen die Aufgaben dynamisch zu. Das Ergebnis? Die Auftragsdurchlaufzeiten werden um 35 Prozent reduziert und die Fehlerquote bei der Kommissionierung sinkt um bis zu 50 Prozent.
Über die vier Bälle hinaus: der Aufstieg vernetzter Ökosysteme.
Der transformativste Aspekt der Orchestrierung ist ihre Ausweitung über das Lager hinaus. Bis zum Jahr 2025 wird die End-to-End-Orchestrierung (E2E) zur Norm und wird Signale aus den folgenden Bereichen integrieren:
  • Produktionspläne der Lieferanten
  • Verzögerungen in Häfen und bei Transportunternehmen
  • Nachfrageprognosen der Kunden
  • Globale Störungen (z. B. Wetter, Streiks)
Der strategische Wandel: Von Hardware zu Software.
Die Digital Supply Chain Suite von SAP ermöglicht in Kombination mit Integrationspartnern wie Westernacher Unternehmen Folgendes:
  • Schnelle Bereitstellung der Orchestrierung mit vorgefertigten Konnektoren
  • Strategie und Umsetzung aufeinander abstimmen
  • Echtzeit-Transparenz über die gesamte Lieferkette hinweg gewinnen.
Da Lieferketten immer komplexer werden, kann die Suche nach den richtigen Partnern für Koordinierungslösungen dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit und Transparenz zu verbessern.
Leistungen
Inspiration
Verantwortung
People
Unternehmen
Sprache wählen
Get in touch with our experts.
Stay informed.
Subscribe to our newsletter.

Use of cookies

Westernacher uses cookies to provide you with a more responsive and personalized service. By using this site you agree to our use of cookies. Please read our cookie notice for more information on the cookies we use and how to delete or block them.

Kontaktieren Sie unsere Experten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets informiert.