Artikel

Der harmonisierte Planungsbereich von SAP IBP rationalisiert Ihre Supply-Chain-Planung.

Westernacher favicon
Artikel teilen
Folgen Sie uns auf Linkedin

SAP IBP hat mit dem Harmonisierten Planungsgebiet (I_SAPIBP2) einen großen Schritt nach vorne gemacht und kombiniert Zeitreihen- und auftragsbezogene Planung in einem schlanken Modell. HPA ist eine wichtige Erweiterung zur Vereinfachung und Rationalisierung von Planungsprozessen durch die Kombination von Zeitreihen- und auftragsbezogener Planung in einer einzigen integrierten Umgebung.
Traditionell gab es in SAP IBP getrennte Planungsbereiche für:
  • Zeitreihenplanung (z.B. Bedarf, Bestand, S&OP)
  • Auftragsbezogene Planung (z.B. Reaktion und Versorgung)
Der harmonisierte Planungsbereich fasst diese zu einem einzigen zusammen und ermöglicht es den Planern:
  • Arbeiten mit beiden Datentypen (z. B. Prognosen und Kundenaufträge) in einem einzigen Planungsbereich
  • Ermöglicht eine durchgängige Transparenz und Planung über die gesamte Lieferkette
Einige der wichtigsten Vorteile von HPA:
  • Rationalisierung der End-to-End-Planungsprozesse
  • Neue Funktionalitäten werden im harmonisierten Planungsbereich implementiert, wobei die bestehenden TS- und OBP-Planungsbereiche nur kritische Aktualisierungen erhalten
  • Vermeidung komplexer Datenreplikation und -integration zwischen Planungsbereichen und SAP ERP
  • Leichtere Kundenakzeptanz (z. B. mit dem S&OP-Prozess beginnen und später auf die operative Planung ausweiten)
  • Verbesserte Berichterstattung und Planereffizienz
HPA bietet Vorteile für Unternehmen in jeder Phase ihrer SAP IBP-Reise – unabhängig davon, ob Sie noch nicht begonnen haben, die Lösung aktiv implementieren oder bereits in einer SAP IBP-Live-Umgebung tätig sind.
Neue Kunden, die ihre SAP IBP-Reise noch nicht begonnen haben:
  • SAP empfiehlt, bei jeder neuen SAP IBP-Implementierung mit einem harmonisierten Planungsbereich für die zeit- oder auftragsbezogene Planung zu beginnen.
  • Auf diese Weise können Sie die Vorteile gemeinsamer harmonisierter Planungsprozesse früher nutzen und spätere Probleme bei der Migration zu I_SAPIBP2 vermeiden.
Kunden, die dabei sind, SAP IBP zu implementieren:
  • Betrachten Sie die neuen Funktionalitäten und Vorteile der Harmonisierung und vergleichen Sie sie mit dem aktuellen Stand Ihrer Reise.
  • Wenn Sie zeit- oder auftragsbasierte Lösungen implementieren, ist es vielleicht besser, mit Ihrer Implementierung fortzufahren und dabei den harmonisierten Planungsbereich zu berücksichtigen. Vermeiden Sie es, zu viele Integrationen oder Anpassungen innerhalb von Planungsbereichen, SAP ERP oder anderen externen Systemen vorzunehmen, da diese bei der zukünftigen Migration zum harmonisierten Planungsbereich gelöst oder neu aufgebaut werden müssen.
Kunden, die SAP IBP bereits implementiert haben:
  • SAP wird im Rahmen der Roadmap (H2 2026) Migrationswerkzeuge bereitstellen, um Kunden (die SAP IBP bereits implementiert haben) bei der Migration auf den harmonisierten Planungsbereich zu unterstützen, so dass es für Sie vielleicht besser ist, vorerst abzuwarten:
    • Evaluieren Sie die Funktionen und Vorteile des harmonisierten Planungsbereichs

    • Richten Sie den harmonisierten Planungsbereich in einem Sandbox-System ein und experimentieren Sie

    • Identifizieren Sie, welche Integrationen möglicherweise aufgebaut oder ausgeschlossen werden müssen

    • Engagieren Sie die Geschäftsstakeholder und beginnen Sie mit der Arbeit an harmonisierten Planungsprozessen

Leistungen
Inspiration
Verantwortung
People
Unternehmen
Sprache wählen
Get in touch with our experts.
Stay informed.
Subscribe to our newsletter.
Capabilities
Inspiration
Responsibility
People
We
Choose your language

Use of cookies

Westernacher uses cookies to provide you with a more responsive and personalized service. By using this site you agree to our use of cookies. Please read our cookie notice for more information on the cookies we use and how to delete or block them.

Kontaktieren Sie unsere Experten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets informiert.