Whitepaper teilen
Folgen Sie uns auf Linkedin
„Billig einkaufen und teuer verkaufen“. Dieses Geschäftsmodell hat in den vergangenen Jahrzehnten gut funktioniert. In jüngster Zeit hat sich dieses Modell jedoch zu einem „Kampf ums Kaufen und Verkaufen“ gewandelt. Die Anpassung an diese Veränderungen erfordert die Digitalisierung und Standardisierung des „Source-to-Pay“-Prozesses. Dadurch wird der Prozess innerhalb des Unternehmens transparent und messbar und außerhalb des Unternehmens nachvollziehbar und berechenbar.
Die Digitalisierung des Prozesses führt zu einer Standardisierung. Dies ist die Voraussetzung für das Funktionieren des digitalen Netzwerks zwischen Lieferanten und Kunden. Ein weiteres Element dieser Strategie ist eine Einkaufspräsenz in mehreren Märkten, um die Chancen zu nutzen, die sich aus den Unterschieden dieser Märkte ergeben.
Daher müssen unsere Einkaufsorganisationen sowohl global als auch lokal an mehreren Standorten vertreten sein. Also rund um die Uhr und an jedem Ort der Welt verfügbar sein. Die Lösung ist ein Cloud-System.
Diese Anforderungen werden durch das SAP Ariba System vollständig abgedeckt. Westernacher nutzt das System, um End-to-End-Transaktionslösungen anzubieten und führt Analyse-, Implementierungs- und Schulungsprojekte durch.
Diese Anforderungen werden durch das SAP Ariba System vollständig abgedeckt. Westernacher nutzt das System, um End-to-End-Transaktionslösungen anzubieten und führt Analyse-, Implementierungs- und Schulungsprojekte durch. Digitalisierung bedeutet Standardisierung und ist Voraussetzung für ein digitales Geschäftsnetzwerk zwischen Anbieter und Kunden.
Ihre Vorteile:
- SAP Ariba als digitales Fenster zu Ihrem Beschaffungsprozess
- Wie sieht ein P2P-Prozess aus?
- SAP Ariba Standardfunktionen
- Vorteile für Einkäufer und Verkäufer
- RISE with SAP
- SAP Business Networks
