
Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit.
Wir verpflichten uns, sicherzustellen, dass unsere Website für alle Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich ist. Zugänglichkeit ist für uns ein zentraler Wert, und wir bemühen uns, allen Menschen ein inklusives digitales Erlebnis zu bieten.
Standards und Engagement
Unser Ziel ist es, die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA zu erfüllen, die international anerkannte Standards für digitale Zugänglichkeit darstellen. Diese Richtlinien tragen dazu bei, dass Inhalte für alle Nutzer wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind.
Aktueller Stand und Einschränkungen
Diese Erklärung wurde zuletzt am 6. Oktober 2025 aktualisiert.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit zu verbessern, sind uns aber bewusst, dass einige Bereiche unserer Website derzeit Probleme bereiten können.
Dazu gehören:
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit zu verbessern, sind uns aber bewusst, dass einige Bereiche unserer Website derzeit Probleme bereiten können.
Dazu gehören:
- PDF-Dokumente, die nicht vollständig für Bildschirmlesegeräte optimiert sind.
- Eingeschränkte Tastaturnavigation in bestimmten interaktiven Elementen.
- Konsistente Alt-Texte bei älteren Bildern.
Fahrplan und Technologien
Wir haben einen Fahrplan entwickelt, um Probleme mit der Barrierefreiheit zu lösen, mit Zielterminen für Verbesserungen. Unsere Website wurde mit modernen Technologien erstellt, darunter:
- HTML5
- CSS3
- JavaScript
- WordPress CMS
Alternativer Zugang und Eskalation
Unsere Website wurde auf Kompatibilität mit den folgenden Browsern und Hilfstechnologien getestet:
- Chrome, Firefox, Safari (neueste Versionen)
- Windows und macOSS
- Bildschirmlesegeräte wie NVDA und JAWS
- VoiceOver auf iOS
Zugänglichkeitsfunktionen
Zur Unterstützung eines inklusiven Erlebnisses ist in unsere Website das Ally-Plugin integriert, das ein anpassbares Zugänglichkeitswidget in der unteren rechten Ecke des Bildschirms bereitstellt. Mit diesem Tool können Benutzer:
- Schriftgrößen anpassen,
- Farbschemata ändern,
- Kontrasteinstellungen ändern.
Alternativer Zugang und Eskalation
Wenn Sie auf bestimmte Inhalte nicht zugreifen können, bieten wir auf Anfrage alternative Formate oder Zugangsmethoden an. Bitte kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular. Wenn Ihr Anliegen nicht zufriedenstellend gelöst wird, können Sie Ihre Beschwerde an die zuständige Behörde in Ihrer Region weiterleiten, z. B. an:
- Deutschland: Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
- EU: Nationale Durchsetzungsstellen im Rahmen der EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit im Internet
Struktur und Klarheit
Diese Erklärung ist klar und professionell strukturiert, so dass sie leicht zu lesen und zu verstehen ist. Wir sind davon überzeugt, dass Barrierefreiheit ein ständiger Prozess ist, und wir verpflichten uns zur kontinuierlichen Verbesserung.
Kontakt und Feedback
Wir freuen uns über Feedback, das uns hilft, uns zu verbessern. Sollten Sie auf Barrieren stoßen, lassen Sie es uns bitte wissen. Damit wir Ihr Anliegen effektiv bearbeiten können, sollten Sie Folgendes angeben:
- Die URL der Seite,
- eine Beschreibung des Problems,
- Ihre Browser- und Geräteinformationen
Kontaktformular
Wir versuchen, innerhalb von 3-5 Werktagen auf Ihr Feedback zu reagieren.
Stand: 11. November 2025