Diesen Artikel teilen.
Folgen Sie uns auf Linkedin
In unserem letzten Artikel haben wir uns mit den häufigsten Fallstricken befasst, mit denen Unternehmen bei der Einführung einer modernen ERP-Lösung konfrontiert werden, und wie sie diese vermeiden können. Nun wollen wir uns darauf konzentrieren, was Unternehmen tun sollten, um sich auf eine reibungslose und erfolgreiche Umstellung vorzubereiten.
Die Umstellung auf ein Cloud-ERP ist für jedes Unternehmen ein wichtiger Schritt. Um eine reibungslose Implementierung mit minimalen Unterbrechungen zu gewährleisten, müssen Unternehmen proaktive Schritte unternehmen, um ihre Teams zu koordinieren, Daten zu bereinigen und ihre IT-Infrastruktur vorzubereiten. Die fünf wichtigsten Schritte dahingehend sind:
1. Frühzeitige Einbindung wichtiger Interessengruppen
Eine erfolgreiche ERP-Einführung erfordert die Zustimmung von Führungskräften aus allen Abteilungen. Beziehen Sie Projektsponsoren, Abteilungsleiter, IT-Teams und Endnutzer von Anfang an mit ein, um eine Abstimmung zu gewährleisten. Kommunizieren Sie klar und deutlich die Ziele, die erwarteten Vorteile und die Rolle jedes Teams bei der Umstellung.
2. Definition klarer Ziele und eines Fahrplans
Legen Sie klare Ziele fest, z. B. Effizienzsteigerung, Kostensenkung oder Verbesserung des Kundenerlebnisses. Erstellen Sie einen strukturierten Ablaufplan mit Meilensteinen, Zeitplänen und Zuständigkeiten, um das Projekt auf Kurs zu halten.
3. Datenaufbereitung und -bereinigung
Die Umstellung auf ein neues ERP-System ist eine Gelegenheit, Daten zu bereinigen und zu optimieren. Entfernen Sie Duplikate, korrigieren Sie Fehler und standardisieren Sie Formate. Ein detaillierter Migrationsplan sollte Datenzuordnung, -validierung und -tests beinhalten, um Unterbrechungen zu vermeiden.
4. Bewertung der IT-Readiness und des Integrationsbedarfs
Bewerten Sie Ihre bestehende IT-Infrastruktur, um die Kompatibilität mit dem neuen System sicherzustellen. Aktualisieren Sie veraltete Hardware/Software und sorgen Sie für eine nahtlose Integration mit anderen geschäftskritischen Anwendungen.
5. Umsetzung eines strikten Change Management Plans
Widerstand gegen Veränderungen ist eine häufige Herausforderung. Erstellen Sie einen strukturierten Plan mit Schulungsprogrammen, kontinuierlicher Kommunikation und speziellen Unterstützungsressourcen, um den Mitarbeitern bei der Anpassung zu helfen. Regelmäßige Updates und Feedbackschleifen erhöhen die Akzeptanz und minimieren Störungen.
Durch die Befolgung dieser Schritte können Unternehmen die Grundlage für eine reibungslose ERP-Implementierung schaffen und die Vorteile der digitalen Transformation maximieren.
In unserem nächsten Artikel werden wir uns mit den ersten Schritten für eine erfolgreiche Umsetzung beschäftigen, von der Zusammenstellung des richtigen Projektteams bis hin zur Definition der ersten Erfolge. Bleiben Sie dran!