Artikel

GROW with SAP-Implementierung in der Praxis: Eine auf die Bereitstellung fokussierte Sichtweise.

Westernacher favicon

Diesen Artikel teilen

Folgen Sie uns auf Linkedin


Wenn wir über GROW mit SAP sprechen, hören wir oft Begriffe wie „vorkonfiguriert“, „schnell“ und „skalierbar“. Und ja, diese Versprechen sind real. Wir, die wir im Bereich der Umsetzung tätig sind, wissen jedoch, dass Erfolg mehr ist als nur Toolkits und Zeitpläne. Es geht um Menschen, Vorbereitung und praktische Entscheidungen, die in realen Geschäftskontexten getroffen werden.

 

In diesem Beitrag möchte ich eine Sichtweise auf GROW mit SAP vermitteln, d. h. nicht die Theorie, sondern die praktische Umsetzung, fokussiert auf die Bereitstellung.

1. Wenn die Cloud-Denkweise frühzeitig einsetzt, beschleunigt sich alles.

In einem unserer jüngsten Projekte war nicht die Technologie, sondern die Denkweise des Kunden der eigentliche Beschleuniger. Dieser hatte bereits einen Cloud-First-Ansatz mit Clean Core eingeführt. Er betrachtete Standardprozesse nicht als Einschränkung, sondern als Katalysator.

Diese Klarheit machte den Unterschied. Die Power-User waren von Anfang an involviert. Vorkonfigurierte Best Practices stießen auf Engagement statt auf Widerstand. Und wo besondere Anforderungen bestanden, haben wir gezielte SAP-BTP-Erweiterungen entwickelt, ohne den Kern zu beeinträchtigen.

Sie haben GROW nicht nur übernommen – sie waren bereit, es zum Erfolg zu führen.

2. Das Toolkit vermittelt kein Cloud-Denken – es muss von Anfang an vorhanden sein.

GROW mit SAP bietet leistungsstarke Tools und Beschleuniger. Die richtige Denkweise muss jedoch frühzeitig etabliert werden, da sie sich nicht nachträglich einführen lässt.

Wenn Kunden mit einer cloudorientierten Denkweise beginnen, indem sie Standards akzeptieren, die Umsetzung priorisieren und sich auf einen sauberen Kern konzentrieren, wird das gesamte Erlebnis reibungsloser und einheitlicher.

3. Eine sorgfältige Anleitung ist nach wie vor erforderlich, um sich an Standards anzupassen.

Es ist ein Irrtum, dass „Fit to Standard“ bedeutet, dass „keine Entscheidungen erforderlich sind“. Tatsächlich handelt es sich um einen strukturierten, kollaborativen Prozess, der eine aktive Beteiligung des Unternehmens voraussetzt.

Unsere Aufgabe ist es, Teams bei der Einführung von Standardprozessen zu begleiten – sowohl in technischer Hinsicht als auch in Bezug auf die geschäftliche Relevanz. Dabei geht es darum, das „Warum“ hinter den SAP-Best Practices zu verstehen und den Anwendern zu helfen, Vertrauen in die Umstellung zu gewinnen. Es geht um den Kontext, nicht nur um die Konfiguration.

4. Erweiterungen sind nicht der Feind. Sie müssen lediglich reguliert werden.

Selbst innerhalb einer Clean-Core-Strategie ist ein gewisses Maß an Erweiterbarkeit zu erwarten und notwendig. Der Schlüssel liegt darin, bewusst vorzugehen, um sicherzustellen, dass Erweiterungen mit den Geschäftszielen übereinstimmen und auf zukünftige Widerstandsfähigkeit ausgelegt sind.

Wir haben festgestellt, dass dies am besten funktioniert, wenn Entscheidungen über Erweiterungen:

  • geschäftsorientiert und nicht allein technologiegetrieben getroffen werden.
  • mithilfe der parallelen Erweiterbarkeit von SAP BTP implementiert werden.
  • als Teil der Bereitstellung und nicht als separate Initiativen verwaltet werden.

Dies ermöglicht Innovation ohne Kompromisse.

5. Bei der Bereitstellung wird GROW Wirklichkeit.

Der von GROW with SAP bereitgestellte Entwurf ist leistungsstark, doch erst durch seine Umsetzung wird er lebendig. Als Umsetzungsteam wissen wir, was dafür erforderlich ist.

Wir treiben den Erfolg voran durch:

  • Starke Kundenorientierung vom ersten Tag an
  • Integrierte Change Agents zur Unterstützung der Einführung
  • eine Mentalität der Befähigung statt nur der Implementierung.

Wenn all diese Elemente zusammenkommen, entsteht eine Lösung, die schnell, skalierbar und auf den Realitäten des Geschäfts basiert.

Abschließende Gedanken.

Das bewährte Framework „GROW with SAP“ funktioniert nicht auf Knopfdruck. Sein Erfolg hängt von einer frühzeitigen Abstimmung, einem gemeinsamen Verständnis sowie einem Umsetzungsteam, das weiß, wie es alles zusammenführt, ab.

Aus unserer Sicht ist die richtige Denkweise der entscheidende Faktor. Die Werkzeuge stehen bereit – entscheidend ist, wie wir sie einsetzen.

Erfahren Sie mehr über GROW mit SAP.

Sie sind neugierig, wie andere die Umstellung auf Cloud-ERP angehen? Dann verpassen Sie nicht unsere früheren Einblicke:
„GROW mit SAP“: speziell für mittelständische Unternehmen entwickelt.

Möchten Sie GROW mit SAP in Ihrem Unternehmen nutzen?

Ganz gleich, ob Sie gerade erst Ihre Optionen prüfen oder sich auf die Inbetriebnahme vorbereiten – unsere Lieferexperten helfen Ihnen dabei, Ihre Strategie in Ergebnisse umzusetzen – schnell, klar und zuverlässig.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu starten: [email protected]

Wenn Sie mehr erfahren möchten, folgen Sie Westernacher auf LinkedIn.

Quest

The Future Magazine
presented by Westernacher

Articles

Soctt Stormetta – Blockchain is more than Crypto.

Blockchain. Redefining value in the digital age.

Jim Rogers – Future of Money.

Witnessing Money being reinvented.

Gerd Leonhard – The future of AI, Global Collaboration, New Economic Logic

How do we build “The Good future”?

Leistungen
Inspiration
Verantwortung
Karriere
We
Sprache auswählen

Get in touch with our experts.
Stay informed.

Subscribe to our newsletter and stay informed about our latest insights.

Use of cookies

Westernacher uses cookies to provide you with a more responsive and personalized service. By using this site you agree to our use of cookies. Please read our cookie notice for more information on the cookies we use and how to delete or block them.

Kontaktieren Sie unsere Experten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets informiert.