Veröffentlicht am 14. Oktober 2020 – Benjamin P. Dewilde, Westernacher
SAP S/4HANA einführen oder nicht? Vieles spricht dafür – schließlich ist SAP S/4HANA weit mehr als nur die ERP-Software der nächsten Generation. Ein wesentlicher Mehrwert der Suite ist, dass sie Unternehmen auch ein solides Fundament für innovative Anwendungen, neue Geschäftsmodelle sowie intelligente Supply Chains verschafft.
Aus Sicht von Westernacher Consulting ist SAP S/4HANA aktuell das Mittel der Wahl, um Unternehmensprozesse fit für die Zukunft zu machen. Warum wir das finden? Ganz einfach: Die Suite ermöglicht eine nahtlose Integration von Topfloor bis Shopfloor, überwindet Datensilos herkömmlicher IT-Landschaften und bietet durch die zugrunde liegende In-memory-Datenbank SAP HANA das Fundament für vereinfachte Prozesse, mobiles Arbeiten, hohe Wertschöpfung, spannende Innovationen und Effiziensteigerung im Unternehmen.
Lesen Sie im Fachbeitrag von Benjamin Dewilde, CEO bei Westernacher Consulting, mehr dazu oder laden Sie sich den Artikel hier als PDF herunter.
Benjamin P.
Dewilde
Dewilde
Benjamin Dewilde, Dipl.-Wirtschaftsingenieur & lic.rer.pol. internationale Wirtschaftsbeziehungen, ist seit über 25 Jahren als Prozess- und SAP-Berater tätig. Er ist seit 2007 CEO der Westernacher Gruppe und hat die Expansion von Westernacher zu einer globalen innovationsgetriebenen SAP-Beratung mit Präsenz in 18 Ländern mitgestaltet sowie weltweit Kunden in der Anwendung von innovativen Prozessen, Technologien und IT-Strategie beraten.
CEO, Westernacher Consulting
Artikel teilen