Nicht nur die CoVid-19-Krise hat gezeigt, dass integrierte und vernetzte Prozesse der Schlüssel für eine erfolgreiche Lieferkette unter sich schnell verändernden Umständen sind – bei immer schneller werdenden Innovationen und Technologien ist es entscheidend, diese so schnell wie möglich zu nutzen, um ein hohes Serviceniveau zu gewährleisten und Mehrwertdienste und neue Umsatzpotenziale zu ermöglichen.
Der Yard ist ein Teil der Lieferkette, der nicht immer sichtbar, aber dennoch lebenswichtig ist. Er spielt eine wesentliche Rolle für den Erfolg der Lieferkette. Insbesondere bei der LKW-Abfertigung – jede Minute, die durch Warteschlangen vor den Toren verloren geht, das Be- oder Entladen länger dauert als nötig, und die Suche nach Referenzen und korrekten Sendungen, sind der Leistung Ihres Yards abträglich.
Yard-Prozesse könnten optimiert und die Gesamtziele erreicht werden durch:
- Integration von Yard-Prozessen mit Transport- und Lagerprozessen, um die Kontrolle über eingehende und ausgehende Sendungen zu behalten und die Lagereffizienz zu erhöhen.
- Verwaltung der LKW-Ein- und Ausfahrt bei gleichzeitiger Gewährleistung von Sicherheit und Compliance.
- Rationalisierung von Hofvorgängen durch Beschleunigung der Aufgaben innerhalb des Hofes bei gleichzeitiger effizienter Verwaltung von Ressourcen und Prozessen.
- Ermöglichung automatisierter und datengesteuerter Entscheidungsprozesse mit integrierten Lieferkettenabläufen.
Mit dem wachsenden Fokus der Kunden auf die Digitalisierung von Hofprozessen und dem Markttrend zu schnellen Implementierungsprojekten und greifbaren Ergebnissen bietet Westernacher Time-to-Value-Lösungen für unterschiedliche Komplexitäts- und Automatisierungsgrade, die durch eine unserer optionalen Funktionalitäten erweitert werden können:
Fast Solution “Starter”
Das Westernacher Yard Logistics „Starter“ Package wird innerhalb von 10 Wochen vom ersten Projektstart bis zum erfolgreichen Go-Live und der Hypercare implementiert. Es ersetzt manuelle, Excel- oder papierbasierte Prozesse durch eine schnelle Implementierung von SAP-Standardfunktionalitäten und Integration in die bestehende SAP-Landschaft, wo immer möglich.
Kundenvorteile:
- Ankunftsplanung für Transporteinheiten und Vorplanung interner Prozesse
- Vereinfachte Check-in- und Check-out-Prozesse zur Registrierung von Transporteinheiten und zur Erfassung von Ein- und Ausfahrtszeiten
- Ausführung von Hofprozessen wie Bewegungsaktivitäten, Nicht-Bewegungsaktivitäten und Be- und Entladeaktivitäten unter Verwendung generischer Funktionalitäten
- Live-Überwachungs- und Berichterstattungsfunktionen zur Statusverfolgung und Reaktion auf Ausnahmen
- Integration in bestehendes SAP ERP oder SAP S/4HANA, SAP TM und SAP EWM via Standardintegration
Höhepunkte der Implementierungslösung:
- Abdeckung aller Hofprozessbereiche (Planung, Ausführung, Überwachung und Berichterstattung) in einem zentralen System
- Fähigkeit, verschiedene Fahrzeugtypen (Lastwagen, Traktoren, Trailer, Lieferwagen) zu handhaben und manuelle und papierbasierte Prozesse zu ersetzen
- Schneller und effizienter Implementierungsansatz für schnellen Return–on–Investment und schnelle Erfolge
- Skalierbare Lösung zur weiteren Digitalisierung von Prozessen in nachfolgenden Phasen oder zur Einführung an mehreren Standorten
Fast Solution “Automation”
Die Fast Solution „Automation“ baut auf dem Starterpaket auf und bietet Möglichkeiten zur Automatisierung und Erleichterung von Hofprozessen durch den Einsatz ausgewählter Westernacher-Assets zur Beschleunigung von Hofprozessen. Durch den Einsatz modernster Anwendungen und bewährter Verfahren der Branche ermöglicht das Paket den Hofprozessen einen Mehrwert für die gesamte Lieferkette durch Prozessstandardisierung und Verbesserung des Servicelevels. Darüber hinaus können Prozesse durch die Automatisierung von Hofprozessen beschleunigt werden, um weiter zum Umsatzwachstum beizutragen und die Betriebsmargen zu verbessern.
Das „Westernacher Yard Logistics Advanced Package“ wird in 16 Wochen vom ersten Projektstart bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme und Hypercare umgesetzt. Es setzt das Potenzial des Hofes in der gesamten Wertschöpfungskette frei, indem es die Produktivität steigert und höhere Qualitäts- und Servicestandards erreicht.
Kundenvorteile:
- Ankunftsplanung für Transporteinheiten und Vorplanung interner Prozesse
- Check-in- und Check-out-Prozesse zur Registrierung von Transporteinheiten und zur Erfassung relevanter Daten wie Name des Fahrers, Nummernschilder, Gewichte und Referenznummern
- Ausführung von Hofprozessen wie Fahrzeuginspektion, Ladungssicherung, Rangieren und andere Hofausführungsaufgaben unter Verwendung spezieller Prozessanwendungen
- Prozessautomatisierung durch automatisierte Warteschlangen- und Call-in-Verfahren, automatische Bestätigung und Ausnahmeverwaltung von Aktivitäten.
Höhepunkte der Implementierungslösung:
- Dedizierte und prozessorientierte mobile Anwendungen von Westernacher zur Einrichtung mobiler, innerbetrieblicher Prozesse wie Fahrzeuginspektionen, Ladungssicherung und Rangier-/Ausführungsaufgaben.
- Westernacher Warteschlangen- und Call-in-Automatismus für den zeit- und kapazitätsabhängigen Zufluss von Transporteinheiten in den Hof.
- Westernachers standortbezogene Ereignisschnittstelle, die von hardwarenahen Subsystemen (z.B. RFID, GPS, Terminals) zur Prozessautomatisierung und automatisierten Ausnahmebehandlung aufgerufen werden kann.
- Erweiterte Integration in SAP ERP (zusätzliche Geschäftslogik zur Abbildung bestehender ERP-Prozesse in SAP YL).
Westernacher YL Assets
Für komplexe oder weniger gebräuchliche Prozessvarianten bietet Westernacher auf Basis von Branchenkenntnissen und Kundenerfahrungen optionale Lösungen an, um komplexe Anforderungen mit oder ohne Zusatzentwicklungen abzudecken.
- Slot-Management und Carrier-Webportal
- Konzept für die Handhabung von Trailern
- Check-in-App für Terminal- und mobile Registrierung
- Kundenspezifische Systemerweiterungen und Systemintegration