Veröffentlicht am 7. Mai 2018 – Michael Augustin, Consultant SAP Yard Logistics, Westernacher
Verwalten Sie verschiedene Verkehrsträger, erhöhen Sie die Sicherheit im Umgang mit gefährlichen Gütern und überwachen Sie Ihre Silos und Tankstellen durch Anbindung an die neueste IoT-Technologie – alles möglich für Ihren Öl- und Gashof mit SAP Yard Logistics.
Neben Produktionsanlagen und Distributionszentren, in denen ausschließlich Lastkraftwagen und Wechselbehälter im Einsatz sind, kann SAP Yard Logistics Sie auch bei der Bedienung verschiedener Verkehrsträger und komplexer Sicherheitsanforderungen unterstützen. Besonders in der Öl- und Gasindustrie, wo hauptsächlich Gefahrgüter umgeschlagen werden, spielt die Sicherheit eine wichtige Rolle und ist notwendig, um einen sicheren Betrieb auf dem Yard zu gewährleisten. Darüber hinaus müssen Flüssigkeiten und unter Druck stehende Güter regelmäßig überwacht werden, um die Sicherheit auf dem Yard zu kontrollieren. Eine weitere Herausforderung, die insbesondere mit der Größe solcher Yards einhergeht, ist die fehlende Sichtbarkeit und der fehlende Überblick über die Transporteinheiten, die sich derzeit auf dem Hof befinden.
In unserem Szenario handhabt der Yard Lastwagen, Züge und Schiffe, was unterschiedliche Prozesse auf dem Yard erfordert. Aufgrund der Unterschiedlichkeit der einzelnen Prozesse sind unterschiedliche Tätigkeiten erforderlich, so unterscheidet sich beispielsweise die Reinigung von Lastwagen oder Containern von der Be- oder Entladung von Tankschiffen. Jeder Prozess kann individuell im System eingerichtet werden, um die Trennung und detaillierte Beschreibung der Prozesse im System zu gewährleisten. Verschiedene Aktivitäten wie die Reinigung oder das Vorladen von Ausrüstung oder Rangier- bzw. Eisenbahnwaggons können getrennt ausgeführt werden, ohne andere Prozesse und andere Transportmittel zu beeinflussen.
Das Yard-Cockpit mit seiner Visualisierungsfunktionalität hilft den Yard-Bedienern, die aktuelle Situation auf dem Yard vollständig im Blick zu haben und die Fahrzeuge auf dem Yard zu verfolgen. Mit der Visualisierung sehen Sie eine detaillierte Darstellung des Geländes, einschließlich aller Gebäude und Fahrzeuge. Unser Szenario umfasst alle Verkehrsträger mit einem Check-In-Terminal für Lastwagen (unten links), schwarz dargestellte Bahngleise und einer Wasserverbindung mit Schiffen, die sich dem Kai nähern.
In unserem Szenario wird das Rohöl per Schiff zu unserem Hof geliefert. Daher stehen Entladeeinrichtungen zur Verfügung, um das Öl aus dem Schiff in Tanks abzulassen, von wo aus das Öl auf dem Hof weiterverarbeitet wird.
In Flüssigkeitstanks werden petrochemische Produkte gelagert, die in Tankwagen verladen werden.
Silos und andere Lagereinrichtungen sind direkt mit den Eisenbahnschienen verbunden, so dass Eisenbahnwaggons direkt be- und entladen werden können, ohne dass eine Zwischenlagerung mit internen Tankwagen erforderlich ist.
Darüber hinaus können die Fahrzeuge direkt auf dem Hof betankt werden, so dass interne Fahrzeuge den Hof zum Tanken nicht verlassen müssen.
SAP Yard Logistics unterstützt Sie auch auf dem Weg ins digitale Zeitalter. Durch die Verbindung mit dem Internet der Dinge werden die Füllstände und Zustände der Silos automatisch an das SAP Yard Logistics gemeldet, wo die Daten analysiert und gespeichert werden. Bei Überschreitung von Schwellenwerten, z.B. wenn ein Silo leer läuft oder die Temperatur einen kritischen Wert erreicht, werden die Yard Operators über das Westernacher IoT Dashboard über Ausnahmen informiert, sodass notwendige Maßnahmen ergriffen werden können, bevor das Problem kritisch wird.
Mit der Standardintegration von SAP Yard Logistics in das SAP EH&S sind Daten zu den Merkmalen von Gefahrgütern im System verfügbar, die für die Überwachung und den Planungsprozess notwendig sind. Das System unterstützt Sie dabei, die richtigen Silos zu finden, die befüllt werden sollen, und warnt Sie, wenn inkompatible Güter zusammen verladen werden sollen. Mit den bereitgestellten Informationen hilft Ihnen SAP Yard Logistics auch bei der Platzierung von Lastwagen und Containern auf Ihrem Yard.
Unter Berücksichtigung der Eigenschaften jedes Gefahrguts hilft Ihnen SAP Yard Logistics dabei, Produkte, beladene Anhänger und beladene Container korrekt zu lagern, um zur Sicherheit Ihres täglichen Betriebs beizutragen. In diesem speziellen Fall ist ein Containerdepot für Flüssigkeitscontainer in drei Bereiche unterteilt: Der grüne Bereich kann für alle Container und alle Güter genutzt werden, während der hellrote und rote Bereich für Güter reserviert ist, die mit anderen Gütern unverträglich sind. Mit diesem Layout und den spezifischen Informationen aus dem SAP EH&S hilft Ihnen das System in Zukunft, inkompatible Behälter nicht falsch zu lagern.
Kontaktieren Sie unsere Experten für eine Demo und lassen Sie sich von Westernacher und SAP Yard Logistics überzeugen.
Artikel teilen