Lösungen gestalten, die perfekt zu Ihnen passen.
Projektstart mit Planung.
Zusammenarbeit ist der Schlüssel, wenn die beste Lösung entwickelt werden soll. Die DEFINIERIEN-Phase beginnt mit dem Kick-off-Meeting, in dem die „Einsatzregeln“ mit dem Kunden und dem Westernacher-Projektteam abgestimmt werden. Das Projekt wird geplant und organisiert, die Projektcharta detailliert ausgearbeitet und der zugehörige Zeitplan erstellt. Weiterhin können Workshops zum Geschäftsprozessmanagement durchgeführt werden, um bestehende Prozesse abzubilden und BPMN-Diagramme (Business Process Model and Notation) zu erstellen.
Was Sie bekommen.
- Projekt-Charta
- Projektplan
- Projektorganisation
- Kick-off-Plan, Tagesordnung und Inhalt
- BPM-Workshop-Plan
- Feedback zum Interview
- BPMN-Diagramme
Zukunft entwerfen.
Das Projekt ist offiziell gestartet. Die detaillierte Planung aller Aktivitäten beginnt. In der ENTDECKEN-Phase wird eine erste Prüfung der IST-Situation und Systemlandschaft durchgeführt. Detaillierte Geschäftsszenarien sowie Projektumfang, Geschäftsprozesse, Prozessschritte und die Anforderungen an eine SAP-Lösung werden dokumentiert.
In die Praxis umsetzen.
Was Sie bekommen.
- Prüfung des IST-Zustands und schnelles Screening
- Verfeinern der BPMN-Diagramme
- Spezifikation der Geschäftsanforderungen
- Fit/Gap-Liste
- Wissensaufbau
- Grobschätzung
- Scoping-Dokument
- Aufsetzen des Projektmanagements

Identifizieren, spezifizieren, gestalten.
Nach Sichtung der Umgebung und der Anforderungen entwickelt das Projektteam, bestehend aus Experten des Kunden und Beratern von Westernacher, in der ENTWERFEN-Phase die Lösung. Eine Sandbox-Umgebung wird verwendet, um dabei praktische Erfahrungen zu sammeln. Kundenspezifische Erweiterungen werden spezifiziert und die Entwicklungsarbeitspakete werden definiert.
Was Sie bekommen.
- Lösungsentwurf
- Anforderungsspezifikationen
- Workflow, Berichte, Schnittstellen, Konvertierungen, Erweiterungen und Formulare (WRICEF), Konfigurationsdokument (CD), Funktionsspezifikationsdokument (FSD)
- Fit/Gap, schnelle Prototypen
- Systemarchitektur
- Detaillierte Schätzung
- Projektmanagement (Planung, Ausführung, Controlling)